Knoblauch pflegen

Um gute Knoblauchzehen zu züchten, ist es notwendig, die notwendigen Voraussetzungen für diese Pflanze zu schaffen. Bei der Pflege von Knoblauch geht es zunächst darum, den richtigen Pflanzort zu wählen; er sollte möglichst sonnig und ohne Schatten sein. Und zweitens braucht diese Pflanze wie die Luft eine gute und häufige Bewässerung; nur unter solchen Bedingungen wird der Knoblauch so groß und saftig wie möglich. Pflanzen Sie den Knoblauch dort, wo Sie ihn bequem gießen können und wo der Schatten der Bäume die Sonne nicht blockiert.

Knoblauch wird oft spät im Herbst gepflanzt (dies ist der sogenannte Winterknoblauch). Es hat keine Angst vor Frost, aber Sie müssen darauf achten, dass das Beet mit einer dicken Schneeschicht bedeckt oder gut mit Herbstlaub bedeckt ist.

Bei Sorten, die im Juni Pfeile produzieren, müssen diese abgeschnitten werden. Dies geschieht, um die Produktivität der Anlage zu steigern. Das Trimmen des Pfeils erfolgt, wenn seine Höhe 5–8 cm erreicht. Dies muss vorsichtig und mit einer Gartenschere erfolgen, um die Pflanze nicht zu beschädigen.

Um zu verhindern, dass die Knoblauchköpfe im Boden verfaulen, achten Sie sorgfältig darauf, dass das Wasser nicht im Boden stagniert, d. h. keine Pfützen oder Überläufe entstehen. Es ist besser, oft zu gießen, aber immer nur in kleinen Mengen, und zwar morgens und abends. Hören Sie einige Wochen vor der Ernte ganz auf zu gießen.

Damit Knoblauch möglichst aromatisch, saftig und länger haltbar ist, ist es wichtig, ihn richtig und rechtzeitig zu ernten. Um den Reifegrad der Köpfe zu bestimmen, brennen Sie die Erde ab und untersuchen Sie den Knoblauch sorgfältig. Bei reifem Knoblauch erkennt man dichte, gut sitzende Schuppen.