Tomatenbonsai: Merkmale und Wachstumsregeln für Anfängergärtner

Tomate

Tomate Bonsai ist eine kleine Topfpflanze. Was sind die Vorteile dieser Sorte? Sie hat viele Vorteile, ist kompakt, benötigt kein Strumpfband und bringt schmackhafte und originelle Früchte hervor. Um jedoch eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie sich mit den Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Tomaten vertraut machen.

Inhalt:

Merkmale von Bonsai-Tomaten

Diese Tomatensorte ist eine eigenständige Art, die sich durch ihre geringe Höhe auszeichnet. Bonsai-Tomaten werden maximal einen halben Meter hoch und zeichnen sich durch eine schnelle Reifung aus. Sie werden auf Balkonen und Veranden in Töpfen angebaut. Aber viele Gärtner pflanzen Tomaten im Freiland an, wo sie auch eine hervorragende Ernte bringen.

Die gesammelten Früchte werden zur Zubereitung von Salaten und zum Einmachen verwendet. Darüber hinaus zeichnen sich die Büsche der Pflanze durch ihr schönes dekoratives Aussehen aus, sodass sie auch als Dekoration angebaut werden.

Folgende Vorteile werden hervorgehoben Sorten:

  1. Bonsai-Tomaten sind ertragreich. Aus einem Busch können Sie etwa 2 Kilogramm Miniaturtomaten ernten.
  2. Die Pflanze muss nicht angebunden werden, was ein großer Vorteil ist.
  3. Nach dem Pflanzen vergehen bis zu 90 Tage, danach reifen die ersten Früchte.
  4. Tomaten haben ein schönes und gepflegtes Aussehen. Sie wiegen bis zu 65 Gramm, haben eine runde Form und sind leuchtend rot bemalt.
  5. Tomaten werden oft als Balkonwunder bezeichnet, da man mit ihrer Hilfe Balkone perfekt dekorieren kann und gleichzeitig eine Belohnung in Form von leckeren Früchten erhält. Wenn die Tomaten in den Gärten noch nicht reif sind, erfreut die Bonsai-Sorte bereits mit ihren reifen Tomaten.

Tomatenbonsai

Dieser Typ kann an einem schattigen oder sonnigen Ort aufgestellt werden. Hauptsache, der Balkon oder die Loggia ist gut beleuchtet. Dadurch wird der Ertrag verbessert.

Tomaten säen

Die Aussaat von Tomaten sollte im Februar oder März erfolgen. Zunächst muss der Boden für die Bepflanzung vorbereitet werden. Dazu können Sie fertige Erde erwerben, die für den Tomatenanbau bestimmt ist. Darüber hinaus können Sie die Mischung auch selbst herstellen. Mischen Sie dazu Mist, Rasenerde und Torf. Alle Komponenten müssen in gleichen Anteilen eingenommen werden. Als nächstes wird die vorbereitete Erde in Tassen gegossen.

Die Samen sind noch nicht in die Erde eingebracht, es muss aber bereits mehrere Tage lang gewässert werden. Hierzu wird warmes Wasser verwendet.

Erfahrene Gärtner weichen das Saatgut vorab ein, obwohl dies kein obligatorischer Vorgang ist. Samen Sie keimen auch in trockener Form gut. Zur Bepflanzung eignen sich Plastik- oder Pappbecher. 2 Körner werden in die Erde gelegt, sie gehen 1 Zentimeter tiefer. Wenn die Sämlinge wachsen, lohnt es sich, auf ihren Zustand zu achten und die Pflanze zu verlassen, die sich besser entwickelt. Die verbleibenden Triebe werden abgeklemmt.

Sämlingspflege

Nach der Keimung müssen Sie einfache Pflegeregeln befolgen. Bewässerung wird nicht oft durchgeführt. Es lohnt sich, den Boden einmal pro Woche zu befeuchten. Es ist jedoch verboten, kaltes Wasser zu verwenden. Es sollte Zimmertemperatur haben, zunächst etwas ruhen lassen. Beim Anbau von Setzlingen lohnt es sich, ein bestimmtes Temperaturregime einzuhalten.

Tagsüber sollte die Lufttemperatur etwa 20 Grad betragen und nachts nicht unter 16 Grad fallen. Wenn der Raum zu heiß ist, muss regelmäßig gelüftet werden. Dies muss jedoch sorgfältig erfolgen, damit die kalte Luft den Sämlingen keinen Schaden zufügt. Bis die junge Pflanze an einen festen Standort gebracht wird, ist eine Düngung erforderlich. Dieser Vorgang wird dreimal wiederholt. Zu diesem Zweck werden spezielle Düngemittel für Tomaten verwendet. Es lohnt sich, die Gebrauchsanweisung gut zu lesen und die Dosierung einzuhalten.

Video über Tomatenbonsai:

Die Pflanze wird zum ersten Mal gefüttert, wenn 12 Tage nach dem Erscheinen der Sprossen vergangen sind. Dieser Vorgang wird nach 10 Tagen ein zweites Mal wiederholt, das letzte Mal 7 Tage vor der geplanten Pflanzung an einem festen Ort. Zu Sämling Wenn die Pflanze in einer schönen und gleichmäßigen Form gewachsen ist, müssen die Becher dort, wo sie gepflanzt werden, systematisch gedreht werden, damit die Sonne die Pflanze von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Setzlinge pflanzen und pflegen

Es wird empfohlen, jede Pflanze in einen separaten Behälter zu pflanzen. Hierzu werden Töpfe verwendet. Aber viele Leute pflanzen Setzlinge in langen Kisten. Zunächst wird es gewässert, dann aus den Tassen genommen und in Töpfe gegeben. Denken Sie daran, dass Bonsai-Tomaten die Sonne lieben. Daher wird empfohlen, die Töpfe an sonnigen Orten aufzustellen. Besitzer müssen den Boden überwachen, da er nicht durchnässt oder trocken sein sollte. Bei heißem und trockenem Wetter wird die Pflanze jeden zweiten Tag gegossen.

Es gibt einen kleinen Trick, der die Entwicklung von Tomaten und das Aussehen von Früchten beschleunigt. Dazu werden die Wurzeln ausgerissen. Der Besitzer sollte den Stiel greifen und vorsichtig nach oben ziehen. Bei dieser Methode werden kleine Wurzeln abgerissen.Nach diesem Vorgang Bewässerung und Hillen. Während der Entwicklung wird empfohlen, Tomaten zu düngen. Es lohnt sich beispielsweise, regelmäßig ein paar Löffel Holzasche unter einen Busch zu gießen.

Tomatenblüte

Bonsai

Wenn sich die Pflanze normal entwickelt, blüht sie nach einiger Zeit. Aber seine Blüte ist nicht besonders schön. An den Büschen erscheinen die üblichen kleinen blassen Blüten. Sie alle haben sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungszellen. Aus diesem Grund muss die Pflanze nicht künstlich bestäubt oder mit Pollen geschüttelt werden. Wenn sich Büschel mit Eierstöcken gebildet haben, empfiehlt es sich, die seitlich stehenden, noch nicht blühenden Zweige zu entfernen.

Dies wird dazu beitragen, die Entwicklung und das Aussehen der Früchte zu verbessern. Dies kann jedoch das Aussehen der Büsche beeinträchtigen. Nach der Blüte erscheinen kleine Tomaten. Anschließend verändern sie ihre Farbe. Sie sind zunächst grün, verfärben sich dann gelb und orange. Schließlich werden sie rot.

Es ist nicht notwendig, zu warten, bis die Früchte vollständig ausgereift sind. Sie können auch unreife Tomaten verwenden. Vor der Kälte auf der Fensterbank haben sie übrigens keine Angst. Bonsai-Tomaten sind also eine hervorragende Pflanze, die zur Dekoration von Fensterbänken und Balkonen verwendet werden kann. Darüber hinaus für das Richtige Pflege Eine gute Ernte können Sie in Form von Miniaturtomaten erzielen.

TomatenbonsaiBonsai

Kommentare

Sie sehen aus wie kleine Kirschtomaten. Ich träume auch davon, zu Hause etwas Eigenes zu pflanzen, damit es wachsen kann. Ich dachte, dass ich zu Hause kein Gemüse anbauen könnte. Jetzt hat sich meine Meinung geändert, bis zum Frühjahr werde ich mit dem Pflanzen beginnen.

Letztes Jahr haben wir diese auf dem Balkon gepflanzt, das Ergebnis war nicht sehr gut, die Tomaten sind natürlich köstlich - sie schmecken sehr nach Kirsche, sie eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Gerichten, die Sorte reift früh, die ersten Tomaten wurden bereits gepflückt Ende Juni, aber der Ertrag ist gering, wir werden versuchen, sie dieses Jahr erneut zu pflanzen. Unter Berücksichtigung der Ratschläge denke ich, dass es noch nicht zu spät ist!