Wann und wie man Tomaten kneift

Wie man Tomaten kneift

Die zukünftige Ernte der Pflanze hängt von der Bildung des Busches ab. Dazu müssen Sie rechtzeitig neue Triebe (Stiefkinder) entfernen, um die Kraft des Busches auf einen höheren Ertrag und eine schnelle Reifung zu lenken. Um den richtigen Busch zu formen, müssen Sie wissen, wann und wie man Tomaten kneift.

In den Blattachseln bilden sich Stiefkinder. Wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, wachsen sie schnell und die Blütentraube bleibt in der Entwicklung zurück. Stiefkinder sollten entfernt werden, bis sie 5 Zentimeter erreichen. In diesem Fall verträgt der Busch das Kneifen schmerzlos, weil Die Wunden heilen schneller und der Spross selbst bricht leichter ab. Ab dem zehnten Tag der Ausschiffung werden Stiefkinder entfernt und dieser Vorgang wird alle zwei Wochen wiederholt.

Methoden zum Kneifen von Tomaten

Die Bildung eines Tomatenstrauchs hängt direkt von der Tomatensorte ab. Und es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, einen Stiel zu formen:

  1. In einem Stiel. Diese Methode wird für große Tomatensorten verwendet. Das Kneifen kostet den ganzen Sommer. Zusätzlich zum Abreißen der Stiefsöhne ist es notwendig, die Spitze des Hauptstiels einzuklemmen, damit die Nährstoffe in die Frucht und nicht in den Stängel selbst fließen.
  2. Doppelstamm-Bildungssystem. Zusammen mit dem Hauptstamm bleibt ein Stiefsohn übrig, der in der Entwicklung etwas zurückbleiben wird. Diese Methode liefert einen höheren Ertrag, allerdings wird die Reifung der Früchte deutlich gehemmt, was dazu führen kann, dass Tomaten nicht vor dem ersten Frost reifen.
  3. Dreistämmiges Bildungssystem. Die stärksten Stiefsöhne bleiben unter der ersten Blumenbürste.Wie bei zweistämmigen Sträuchern besteht die Gefahr, dass die Früchte nicht reifen. Daher wird diese Methode auf frühe Tomatensorten angewendet.

Wenn Sie nicht wissen, wann und wie man Tomaten kneift, gibt es eine Garantie dafür, dass der Hobbygärtner mit einer mageren Ernte einen üppigen Strauch einer Pflanze wachsen lässt. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, die Eierstöcke der Tomaten auszudünnen, damit Sie eine große, schöne und regelmäßig geformte Ernte erzielen können.