Was ist Saatguteinlage, Technologie

Selbst unerfahrene Gemüseanbauer wissen, dass sich die Samen verschiedener Kulturpflanzen nicht nur in Größe und Form, sondern auch in unterschiedlichen Keimraten unterscheiden. Bei manchen Gemüsesorten und Kräutern keimen die Samen so langsam und lange, dass der Gärtner die Aussaat vergessen kann. Sie können die Keimung der Samen zu Hause beschleunigen, indem Sie sie vorher in Wasser einweichen oder auf andere Weise.
Viele moderne Hersteller Samen Führen Sie verschiedene industrielle Aufbereitungen des Saatguts durch, was dessen Keimung erheblich verbessert. Die Samenverkrustung ist eine der modernen Methoden zur Materialaufbereitung vor der Aussaat. Versuchen wir herauszufinden, warum Saatgut verarbeitet werden muss und wie dies geschieht.
Inhalt:
- Was bewirkt die Saatgutbehandlung vor der Aussaat und wie läuft sie ab?
- Was ist eine Samenkruste?
- Wie erfolgt das Einlegen?
Was bewirkt die Saatgutbehandlung vor der Aussaat und wie läuft sie ab?
Sogar Samen aus derselben Charge können sich in unterschiedlichen Keimraten, Größen und Wachstumsstärken unterscheiden. Um die Keimlücke zu minimieren und gleichmäßige Sämlinge, eine gleichmäßige Verteilung der Pflanzen auf der Aussaatfläche und eine gleichzeitige Reifung zu erreichen, müssen vor dem Einpflanzen in den Boden mehrere Maßnahmen durchgeführt werden. Die Methoden zur Vorbereitung der Aussaat lassen sich in drei Gruppen einteilen:
- mechanische Methoden
- physikalische Methoden
- chemische Methoden
Wichtig! Vor Beginn der Behandlung mit physikalischen oder chemischen Methoden, alle Samen einer mechanischen Bearbeitung unterzogen werden. Es besteht aus der Sortierung:
- messen
- nach Dichte
- je nach Formular
- nach Farbe
Manchmal werden Samen nach anderen Indikatoren sortiert. Anschließend werden die Samen einer physikalischen oder chemischen Behandlung unterzogen. Zu den physikalischen Methoden gehören Erhitzen, Härten und Sprudeln. Zu den chemischen Zubereitungsmethoden gehören:
- Beizen
- Inlay
- Schwenken
- Behandlung mit Stimulanzien, Düngemittel, Schutzstoffe
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Inlay als komplexe Verarbeitungsmethode, die von führenden Saatgutunternehmen eingesetzt wird.
Was ist eine Samenkruste?
Das Einlegen ist eine technologische Technik, die eine umfassende Vorbereitung des Saatguts für die Aussaat ermöglicht. Dabei wird ein dünner Film eines in Wasser gelösten Schaummittels auf die Oberfläche der Samen aufgetragen. Dieser Film schützt die Samen vor schädlichen Einflüssen. Es blockiert den Zugang pathogener Mikroorganismen und schützt sie vor mechanischer Beschädigung und der Einwirkung aggressiver Umgebungen. Zur Bildung eines Films werden Polymerlösungen verwendet:
- Polyvinylalkohol
- Natriumcarboxymethylcellulosesalz
Der Film sollte ziemlich fest an den Samen haften. Dies liegt daran, dass das Saatgut beim Transport, Be- und Entladen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Letztendlich kann die Behandlung mit einer Verkrustungslösung die Menge an Pestiziden und Herbiziden, die direkt zur Behandlung des Bodens vorher und nachher verwendet werden, deutlich reduzieren Aussaat. Nachdem die Polymerlösung fertig ist, werden Wachstumsstimulanzien, Düngemittel und fungizide Präparate hinzugefügt.
Um die Gleichmäßigkeit der Saatgutbehandlung mit der Inkrustierungslösung zu kontrollieren, werden dieser Farbstoffe zugesetzt. Nach mechanischer Selektion und Keimtests unter Laborbedingungen werden ausschließlich sortenreine Samen eingelegt.
Eine wichtige Voraussetzung für das Einlegen ist die Zugabe der exakten Chemikalienmenge. Mit dieser Technologie wird nur die Saatgutmenge verarbeitet, die für die Aussaat der aktuellen Saison benötigt wird. Wichtig! Manchmal wird diese Behandlung nicht nur durchgeführt, um freundliche Sämlinge zu erhalten, sondern auch, um die Keimung zu verzögern, beispielsweise bei der Winteraussaat von Feldfrüchten.
Wie erfolgt das Einlegen?
Die einfachsten Geräte zum Verkrusten von Samen sind spezielle Plastiktüten. In sie wird eine warme Lösung aus Schaummittel, gemischt mit Farbstoffen, Düngemitteln und Stimulanzien, gegossen. Geben Sie mit einer Schaufel eine Portion Samen hinzu und vermischen Sie alles gut. Nach dem Verkrusten werden die Samen getrocknet. Ihr Feuchtigkeitsgehalt sollte nach dem Einlegen und Trocknen derselbe sein wie vor der Verarbeitung.
Zur Verkrustung großer Samenmengen kommen spezielle Desinfektionsmittel oder Betonmischer zum Einsatz. Mit solchen Geräten können mittlere Saatgutmengen verarbeitet werden. Durch den Einsatz von Trommelgeräten kann die Saatgutverarbeitung gleichmäßiger und effizienter erfolgen. Die moderne Industrie stellt spezielle Farbstoffe, Pestizide und Mikrodünger für die Inkrustierung verschiedenster Samen her, zum Beispiel:
- Gurken
- Rüben
- Lukas
- Tomaten
- Pfeffer
Der Vorteil des Einlegens gegenüber anderen Methoden besteht darin, dass bei Verwendung einer moderaten Lösungsmenge recht viel Pflanzmaterial verarbeitet werden kann.Bei der Verarbeitung vergrößern sich die Samen nicht und müssen bei der Aussaat nicht mehr eingeweicht werden.
Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Aussaat nur in feuchten Böden erfolgt. Der Verbraucher kann eingelegte Samen an ihrer leuchtend grünen, blauen oder anderen Farbe erkennen. Das Ergebnis der Einlage ist eine Steigerung der Samenkeimung um mehr als 10 % und eine Ertragssteigerung um 15 %.
Samen einlegen im Video: