Wann kann man Gurken pflanzen?

Gurken im Garten können entweder durch Setzlinge oder durch Samen angebaut werden – die Wahl liegt in erster Linie beim Gärtner selbst. Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat im Freiland ist, wenn sich der Boden bereits richtig erwärmt hat und mit möglichen Frösten nicht mehr zu rechnen ist, in der Regel Mitte Mai bis Anfang Juni.
Bei der Aussaat von Gurken mit Samen müssen diese zunächst etwas erwärmt werden, um die Pflanze vor verschiedenen Infektionsquellen zu schützen. Gurkensamen werden zwei Monate vor der Aussaat erhitzt und in einem Mullbeutel in der Nähe einer Wärmequelle bei einer Temperatur von nicht weniger als 200 °C platziert. Vor dem Pflanzen müssen die Samen leicht angefeuchtet werden, indem sie in einen Behälter mit gekochtem, gekühltem Wasser gegeben werden 12 Stunden.
Besser ist es, ein Beet mit einem Loch von 40 cm Breite und ähnlicher Tiefe zu graben. Die untere Schicht von 15 cm wird mit Mist oder Humus gedüngt und die Oberseite wird mit einer kleinen Schicht Erde, gemischt mit Mist, bedeckt, bis ein kleiner Hügel entsteht.
Säen Sie die Samen etwa 2 cm tief mit einem Abstand von 10–15 cm in einer Reihe und 40–60 cm zwischen den Reihen. In ein Loch sollten 2-3 Samen gegeben werden. Wenn die ersten Triebe erscheinen, lohnt es sich, die Reihen etwas auszudünnen und nur einen Sämling in jedem Loch zu lassen.
Wenn Frost einsetzt, muss die Pflanze mit Folienabdeckungen geschützt werden.
Sie können Setzlinge auch zur Aussaat von Gurken verwenden, indem Sie diese Mitte Juni ins Freiland pflanzen.
Sämlinge zur Aussaat müssen gut verwurzelt, kräftig, ohne Mängel und vorzugsweise mit drei oder sogar fünf Blättern sein.