Bagheera mit schwarzer Johannisbeere

Die schwarze Johannisbeere von Bagheera unterscheidet sich von anderen Sorten dadurch, dass sie sehr widerstandsfähig gegenüber Umweltveränderungen ist und sowohl Sommerhitze als auch ziemlich starken Winterfrösten standhält.

Das Laub fällt spät ab, daher ist diese Sorte sehr beliebt bei Menschen, die Kräutermedizin mit schwarzen Johannisbeerblättern praktizieren. Es kommt vor, dass schwarze Johannisbeeren ihr Laub bis zum Frost behalten und unter den Schnee fallen, ohne ihre letzten Blätter abzuwerfen.

Die schwarze Johannisbeere von Bagheera wächst recht schnell und beginnt innerhalb von 1-2 Jahren nach dem Pflanzen eine Ernte zu produzieren. In Bezug auf die Reifegeschwindigkeit gehört sie zu den Sorten der Zwischensaison und ist recht produktiv (bis zu 4-5 kg ​​Beeren aus einem erwachsenen Busch). Die Beeren selbst sind ziemlich groß, fast säurefrei, haben eine dichte, dunkel gefärbte Schale und reifen gleichzeitig. Dank dieser Eigenschaften eignet sich die schwarze Johannisbeere von Bagheera hervorragend für den kommerziellen Verkauf und die industrielle Verwendung (gepflückte Beeren werden ziemlich lange gelagert, werden nicht zerdrückt und geben keinen Saft ab).

Diese schwarze Johannisbeersorte ist nicht sehr resistent gegen Schädlinge. Er ist anfällig für Rost, Knospenmilben und andere Schädlinge. Daher ist es im Frühjahr wichtig, den Busch mit speziellen Produkten zum Schutz vor diesen Schädlingen zu besprühen.

Berücksichtigen Sie beim Pflanzen von Bagheera die zukünftige Größe des Busches (ein eher ausladender, dichter und breiter Busch). Setzlinge kauft man am besten in speziellen Baumschulen, die auf die Zucht sortenreiner Sträucher und Bäume spezialisiert sind.Aber Sie werden zu 100 % sicher sein, dass Sie die Sorte Bagheera gekauft haben und keine andere.