Duftende Zwiebel, auch Knoblauch, Wild, Berg

Duftende Zwiebel, auch Knoblauch genannt

Allium ist ein mehrjähriges Zwiebelkraut, das einen angenehmen Geschmack hat. Wenn Sie den Namen „Knoblauchzwiebel“ hören, wissen Sie, dass es sich um duftende Zwiebeln handelt. Sie wird auch als chinesische, duftende, wilde und Bergzwiebel bezeichnet. Seine Heimat sind das Altai-Gebirge, die Mongolei und China. Der Geschmack erinnert sowohl an Zwiebeln als auch an Knoblauch, das eine und das andere ist schwach ausgeprägt.

Die duftende Zwiebelknolle ist mit einem Durchmesser von 1,5 - 2 cm sehr klein. Die Zwiebelfedern erreichen eine Länge von bis zu 40 cm und eine Dicke von 1 cm, die Farbe reicht von hellgrün bis dunkelgrün.

Im ersten Jahr der Aussaat entstehen bis zu 6 Pfeile, im zweiten Jahr bildet sich eine Tochterknolle, aus der ebenfalls Pfeile wachsen. So entstehen die duftenden Zwiebelzweige.

Der Blütenpfeil erscheint im zweiten Jahr, ist bis zu 40 cm lang, die Blüte besteht aus vielen Blütenständen, bis zu 150 Stück, und verströmt ein angenehmes Aroma. Dank dessen erhielt die Pflanze den Namen „duftend“. Honig wird aus Zwiebelnektar hergestellt. Sein Geschmack ist unglaublich lecker und ähnelt überhaupt nicht Zwiebeln.

Am besten pflanzt man Duftzwiebeln nach Hülsenfrüchten und Kürbispflanzen. Nicht empfohlen nach Kartoffeln und Kohl. Es kann etwa 5 Jahre lang an einem Ort wachsen, danach sollte der Ort auf dem Gelände gewechselt werden.

Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist Anfang April. Vor der Aussaat werden die Samen einen Tag lang in Wasser eingeweicht, wobei das Wasser mindestens dreimal gewechselt werden muss. Anschließend aus dem Wasser nehmen und trocknen. Dann werden sie in Furchen gesät, der Abstand zwischen ihnen beträgt etwa 30 cm. Wenn die Samen keimen und 2-3 Blätter erscheinen, werden sie ausgedünnt.Auch entfernte Pflanzen können gepflanzt oder gegessen werden.

Süßzwiebeln haben eine schlechte Tendenz, sich durch Selbstaussaat zu vermehren. Wenn Sie sich nicht darum kümmern, breitet es sich im ganzen Garten aus. Legen Sie ihn in eine separate Kiste, dann wird er seinen eigenen Platz haben. Und schneiden Sie die Blütenstände rechtzeitig ab, damit die Samen nicht verstreuen.