Salat, seine Eigenschaften und Beschreibung

Zwiebelsalat

Zwiebel - eine Kultur, die sowohl im Garten als auch beim Kochen bekannt ist. Aufgrund ihrer Haltbarkeit werden Rübenzwiebeln angebaut und für die zukünftige Verwendung gelagert. Es gibt Zwiebelarten, die nur wegen ihres Grüns angebaut werden. Versuchen wir herauszufinden, was Salat ist und welchen Platz er in der Familie der Zwiebelkulturen einnimmt.

Inhalt:

Zwiebeln, Zwiebelsorten

Zwiebeln sind eine Kulturpflanze, die seit der Antike vom Menschen als Nahrung verwendet wird. Obwohl es derzeit eine große Sortenvielfalt gibt, werden in einigen Ländern immer noch Wildarten gegessen.
Zwiebeln sind meist mehr- oder zweijährige Pflanzen, die eine Zwiebel bilden. Bei einigen Arten ist die Zwiebel vollständig, bei anderen kann sie unterentwickelt sein.

Unter den Wildarten ist er in der Bevölkerung sehr beliebt. wilder Knoblauch oder Bärenzwiebel, eine Art mit breiten Blättern. Einige Wildzwiebeln werden zu sehr seltenen Pflanzen; Rasenzwiebeln werden beispielsweise sogar im Roten Buch als gefährdete Art aufgeführt. Alle Zwiebelkulturen haben einen ziemlich starken spezifischen Geruch. Insgesamt sind mehr als tausend verschiedene Zwiebelsorten bekannt, die beliebtesten davon sind:

  • Zwiebel
  • Schalotten oder Aschkelon-Zwiebeln
  • Zwiebel oder Zwiebel
  • Zwiebel - Schleim
  • Schnittlauch - Zwiebel oder Schnittlauch
  • Lauch oder Perlzwiebel
  • verzweigte Zwiebel oder Jutsai
  • Bärlauch oder Bärlauch

Zwiebel ernten

Viele Zwiebeln sind im Wesentlichen die nächsten Verwandten des Knoblauchs und haben einen Knoblauchgeruch und -geschmack.Das gilt nicht nur für Bärlauch, sondern auch für Jutsai-Zwiebeln. Alle Arten von Speisezwiebeln sind reichhaltig Vitamine, Mineralien, Phytonzide. Zwiebeln werden sowohl frisch als auch nach der Wärmebehandlung verzehrt.

Darüber hinaus wurden viele dekorative Zwiebelsorten gezüchtet – Allium, die wegen ihrer schönen Blütenstände beliebt sind. Egal wie oft wir Yandex abfragen oder in botanischen Büchern suchen, es ist unwahrscheinlich, dass wir eine Pflanze namens Zwiebel finden werden Salat, also werden wir versuchen herauszufinden, was sich hinter diesem Satz verbirgt.

Salat oder Salat?

Wenn man den passenden Ausdruck „Zwiebel, Salat“ sagt, meint man meistens nicht Zwiebeln, sondern Salat. Kopfsalat oder Kopfsalat ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Seit der Antike wird Salat nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilpflanze und sogar als Gourmet-Delikatesse verwendet. Heutzutage hat Salat bzw. Salat nicht an Bedeutung verloren und ist eine der beliebtesten Arten von sommergrünem Gemüse.

Unter den Salatsorten gibt es viele Unkräuter, aber Kopfsalat ist mit vielen Sorten eine der beliebtesten Pflanzen. Überall auf der Welt wird Kopfsalat sowohl im industriellen Maßstab als auch in Amateurbeeten angebaut.

Zu den Vorteilen von Kopfsalat zählen die frühe Reife und die Kälteresistenz. Junge Sämlinge vertragen kurzzeitige Fröste bis - 5 Grad, erwachsene Pflanzen bis - 8 Grad. Bei längerer Einwirkung niedriger Temperaturen kann die Pflanze das Kopfstadium überschreiten und zu blühen beginnen. Optimale Temperatur für wachsend - das sind +16 + 18 Grad. Bei höheren Werten werden die Salatblätter gröber und die Stengelphase beginnt. Wenn Sie die Landtechnik befolgen, können Sie bereits 45 - 60 Tage nach der Aussaat mit der Ernte beginnen.

Sie können Kopfsalat sowohl vor dem Winter als auch im zeitigen Frühjahr, nachdem der Boden aufgetaut ist, säen. Fans dieser Kulturpflanze säen im Sommer auch Salat. Es ist nicht notwendig, ein ganzes Beet dafür bereitzustellen; Sie können es zwischen Reihen oder entlang der Beetränder säen. In Bezug auf Nährwert und Nutzen ist Kopfsalat dem Blattsalat überlegen.

Folgende Salatsorten sind heute beliebt:

  • Eva, früh mit dichten Köpfen mit einem Gewicht von bis zu 500,0 g
  • Grenada, früh, Farbe der Kohlköpfe ist graugrün, Gewicht bis 1500,0 g
  • Eisberg, mittelreif, ertragreich, bis zu 900,0 g schwer
  • May King oder May King, mittlere Sorte, Köpfe bis 25 cm Durchmesser
  • Berliner gelb, die Kohlköpfe sind nicht groß, locker, ohne Bitterkeit

Aus all dem ist klar, dass Salat keine Zwiebel ist, sondern Salat, aber was kann mit dem Namen Salat gemeint sein?

Salat oder Salatzwiebel?

Zwiebelsalat

Unter den vielen Zwiebelarten gibt es eine wild wachsende Art der Traubenzwiebel oder Salatzwiebel. In freier Wildbahn kommt es in Nordafrika, Europa und Asien vor. Salatzwiebeln zeichnen sich durch flache Blätter mit einer Breite von bis zu einem cm und einer Höhe von bis zu 50 - 80 cm aus. Die Zwiebel ist eiförmig und bis zu 4 cm groß. In der Kultur sind Salatzwiebeln besser als Lauch bekannt und werden in beiden Fällen häufig angebaut Asiatische und europäische Länder. Amerika. Sehr beliebt in Frankreich.

Ein charakteristisches Merkmal des Lauchs ist der weiße Stiel, der von der Basis der Blätter gebildet wird und eine falsche Knolle darstellt. Gerade wegen dieses weißen Anteils werden Lauchsorten angebaut. Die Länge des weißen Beins kann 10 - 12 cm überschreiten. In früheren Zeiten war die Knolle stärker ausgeprägt als bei modernen Sorten. Am häufigsten Landung In gemäßigten Klimazonen wird Lauch durch Sämlinge produziert, in den südlichen Regionen werden die Samen direkt in den Boden gesät.

Der Unterschied besteht darin, dass der Gehalt an Vitamin C während der Lagerung praktisch nicht nur nicht abnimmt, sondern auch um bis zu 50 % ansteigen kann. Keine Gemüsepflanze hat diese Eigenschaft. Was Lauch außerdem so beliebt macht, ist sein milderer und dezenterer Geschmack. Neben dem Kochen wird Lauch in der Volksmedizin auch als Heilmittel eingesetzt, das sich positiv auf die Sekretionsfunktion des Magen-Darm-Trakts sowie bei erhöhtem Körpergewicht, Rheuma und Gelenkerkrankungen auswirkt.

Für den Anbau können folgende Sorten empfohlen werden:

  • Herbstriese, spät, bis zu 200 Tage reifend, halbscharf, mit medizinischen Eigenschaften
  • Bandit, spät, bis zu 150 Tage reifend, mit einem kurzen, saftigen weißen Bein
  • Elefant, mittelgroß, mit einem massiven weißen Teil, geeignet für die Winterlagerung

Trotz der Tatsache, dass Salat oder Lauch erfolgreich als Salat getarnt werden, lohnt es sich wahrscheinlich, im Garten sowohl Salat als auch Zwiebeln anzubauen.Lauchum sich sowohl im Sommer als auch im Winter mit Vitaminen zu versorgen.

Salatanbau im Video:

Zwiebel erntenZwiebel