Wie braut man Hagebutten richtig?

wie man Hagebutten braut

Obwohl es sich bei der Hagebutte um einen wilden Strauch handelt, ziehen es viele Sommerbewohner vor, sie auf ihren Parzellen zu pflanzen. Erstens blüht diese Pflanze aus der Familie der Rosaceae sehr schön (was nicht verwunderlich ist, da sie der Stammvater einer so schönen Blume wie der Rose ist), und zweitens sind Hagebutten sehr nützlich. Sie werden Vielnüsse genannt und bestehen aus einem überwucherten Gefäß, das kleine Früchte (Samen) enthält. Diese Früchte enthalten viel Vitamin C, viel mehr als andere Pflanzen.

Darüber hinaus enthalten die Früchte die Vitamine B und P, Vitamin E, Carotin, Spurenelemente, ätherische Öle, Tannine, organische Säuren und Zucker. Hagebutten werden vor allem im Frühjahr zur Zubereitung eines Vitamingetränks verwendet, wenn der Körper durch Vitaminmangel geschwächt ist. Dazu werden sie im Herbst, noch vor dem Frost (sonst geht ein Teil der Vitamine verloren) eingesammelt und an der frischen Luft getrocknet. Wie braut man Hagebutten richtig? Sehr einfach. Eine Handvoll getrocknete Beeren in eine Thermoskanne geben, mit kochendem Wasser aufbrühen und über Nacht stehen lassen. Morgens können Sie es anstelle von Tee trinken. Je mehr Früchte Sie in eine Thermoskanne geben, desto mehr Vitamine enthält das Getränk.

Ich habe auch von einer anderen Möglichkeit gelesen, Hagebutten richtig zu brauen. Seine Früchte werden in einem Mörser oder einer Kaffeemühle zerkleinert, mit kochendem Wasser übergossen, 15 Minuten gekocht, dann durch ein Käsetuch gefiltert und getrunken. Ich habe nichts dagegen, Früchte zu zerkleinern und das Getränk abzuseihen, aber ich würde nicht empfehlen, es abzukochen.Zerstört das Kochen nicht die Vitamine, die durch die Zubereitung des Getränks gewonnen werden sollen? Ich koche jedenfalls nie Hagebutten und empfehle es auch niemandem.

Kommentare

Die Frage, wie man Hagebutten richtig braut, beschäftigt mich schon lange. Ich habe es für mich mit dem Kauf eines Multikochers gelöst. Jetzt lege ich die Hagebutten hinein, fülle es mit Wasser auf, bringe es zum Kochen und dann wird es bei einer Temperatur von 60 Grad richtig darin aufgegossen.