Hagebutte
Schon vor vielen Jahrhunderten entdeckten Menschen die wohltuende Wirkung der Hagebutte. Seitdem wurde eine Vielzahl kultivierter Sorten gezüchtet, die es Ihnen ermöglichen, nicht nur das luxuriöse Aussehen der Blumen zu genießen, sondern auch wertvolle Früchte zu erhalten. Offenbar erhielt die Pflanze ihren Namen von den Dornen an ihren Zweigen. Ausführliche Informationen zum Anbau und zur Pflege dieses Strauchs finden Sie in diesem Abschnitt unserer Website.
Trotz ihrer Frostbeständigkeit und Unprätentiösität gegenüber Böden mögen Hagebutten kein Tiefland und den für sie charakteristischen Feuchtigkeitsstau. Je nach Sorte kann ein Strauch bis zu 2 kg rote, burgunderrote oder leuchtend orange Früchte hervorbringen. Ihre Größe und Dicke der Schale hängen auch von den Eigenschaften der Sorte ab.
Hinsichtlich des Nährstoffgehalts erweisen sich Hagebutten als besonders wertvoll in der kalten Jahreszeit, wenn ein gravierender Mangel an Vitaminen, Makro- und Mikroelementen herrscht. Sie werden speziell getrocknet und dann zum Tee oder Kompott gegeben. Aus den Früchten wird Hagebuttenöl gewonnen. Hagebuttenblütenblätter haben keinen geringeren medizinischen Wert.

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen