So pflanzen Sie Paprika: ein paar wichtige Feinheiten

Pfeffer

Es scheint, dass die Antwort auf die Frage, wie man Paprika anpflanzt, äußerst einfach ist, und buchstäblich jeder Gärtner, der mindestens einmal versucht hat, diese Kulturpflanze anzubauen, weiß sie. Aber in Wirklichkeit ist alles nicht so einfach, und der Anbau und der weitere Anbau einer auf den ersten Blick unprätentiösen und äußerst anspruchslosen Kulturpflanze wie Paprika weist viele verschiedene Nuancen und Feinheiten auf, ohne die eine gute Ernte nicht möglich ist.

Wie pflanzt man also Paprika an? Zunächst müssen die Samen (sie haben übrigens eine eigene „Haltbarkeit“, daher sollten keine Samen verwendet werden, die älter als fünf bis sechs Jahre sind) zum Keimen gebracht werden. Gleich Anfang März muss das Saatgut in ein feuchtes Tuch gewickelt und fünf bis sieben Tage stehen gelassen werden. Während dieser Zeit sollten Sprossen erscheinen, und wenn ihre Größe einen halben Zentimeter erreicht, müssen die Sämlinge in die Erde gepflanzt werden. Für die normale Entwicklung von Sämlingen ist eine ausreichende Lichtmenge äußerst wichtig. Stellen Sie daher die Kiste damit am besten auf das Südfenster, decken Sie den Behälter mit Folie ab, um die Beleuchtung zu erhöhen, und drehen Sie ihn von Zeit zu Zeit, damit die Keime entstehen nicht biegen. Der Boden sollte regelmäßig bewässert und nach dem Erscheinen der ersten Blätter an den Sämlingen gefüttert werden.

Auf keinen Fall dürfen Paprika tagsüber im Freiland gepflanzt werden, am besten geschieht dies am frühen Morgen oder umgekehrt am späten Abend. Pflanzen sollten in flache Löcher gesetzt werden, die zuvor mit Asche, Humus und Phosphordünger gedüngt wurden.Sollten sich zum Zeitpunkt der Pflanzung bereits Blüten an den Pflanzen gebildet haben, sollten diese entfernt werden.

Kommentare

Wenn wir Paprika pflanzen, tun wir das immer an einem nicht sonnigen Tag, entweder morgens oder abends. Meine Mutter hat ihr ganzes Leben lang auf diese Weise im Garten gearbeitet und mir das beigebracht. Und während es wächst, fügen wir mit Asche angereichertes Wasser hinzu, und eine sehr gute Ernte kommt heraus.

Wenn wir Paprika pflanzen, tun wir das immer an einem nicht sonnigen Tag, entweder morgens oder abends. Meine Mutter hat ihr ganzes Leben lang auf diese Weise im Garten gearbeitet und mir das beigebracht. Und während es wächst, fügen wir mit Asche angereichertes Wasser hinzu, und eine sehr gute Ernte kommt heraus.