Erdbeeren

Ein in jedem Garten vorhandener Vitaminspeicher sind Erdbeeren. Sein reichhaltiger Geschmack, seine leuchtende Farbe und seine medizinischen Eigenschaften stehen in engem Zusammenhang mit seiner reichhaltigen Zusammensetzung. Der Gehalt an Eisen, Folsäure und Vitamin C ist in einigen Erdbeeren höher als in der gleichen Orange, dem gleichen Apfel und den gleichen Weintrauben.

Trotz ihrer Unprätentiösität gegenüber Böden hängen der Anbau und der Ertrag von Erdbeeren von der Nährstoffmenge, der Bewässerung und dem Grundwasserspiegel ab. Der Standort sollte an einem offenen, sonnigen Ort auf feuchtem Boden liegen, jedoch ohne stehendes Wasser. Bei Erdbeeren ist das Gießen besonders wichtig, da sich die Wurzeln in einer Tiefe von nur 20 cm befinden, das Grundwasservorkommen jedoch nicht näher als 0,7 m an der Oberfläche liegen sollte.

Die Standortvorbereitung sollte im Herbst erfolgen. Dazu wird der Boden mit mineralischen und organischen Düngemitteln umgegraben. Die Grabtiefe ist von großer Bedeutung: Gartenerdbeeren tragen umso bessere Früchte, je tiefer der Boden bearbeitet wird. In diesem Abschnitt finden Sie alles über die Sortenmerkmale der Kulturpflanze sowie weitere Regeln für den Anbau und die Anpflanzung von Erdbeeren.