Mongolischer Bogen

Als beliebtester Vertreter der Gemüsegruppe der scharfen Gemüsesorten gelten Zwiebeln. Zwiebeln werden auf der ganzen Welt angebaut und es gibt eine Vielzahl von Sorten und Sorten. Je nach Sorte haben Zwiebeln unterschiedliche Farben, Größen, Formen, Farben, Geschmacksschärfe und Aroma. Zwiebeln werden in der Küche aller Nationalitäten verwendet, haben eine unbegrenzte Anzahl wohltuender Eigenschaften und sind mit Vitaminen verschiedener Gruppen angereichert. Insgesamt gibt es weltweit etwa 400 Zwiebelsorten, in der GUS sind jedoch etwa 300 weit verbreitet.

Eine sehr interessante Zwiebelsorte und sehr reich an wohltuenden Eigenschaften und Mikroelementen ist die Altai-Zwiebel. Die Altai-Zwiebel hat viele andere Namen: Steinzwiebel, Bor-Zwiebel, Kurai-Zwiebel, Sibirische Wildzwiebel, Sonchina, und sie wird auch Mongolische Zwiebel genannt.

Die mongolische Zwiebel ist eine mehrjährige, winterharte Pflanze, die äußerlich sehr deutliche Ähnlichkeiten mit einer Sorte wie Batun aufweist. Mongolische Zwiebeln gelten als wilde, würzige Gemüsesorte und sind dementsprechend nicht nur in den Gartenbeeten von Sommerbewohnern und Gärtnern zu beobachten. Der Geschmack des Gewürzes ist halbscharf und ziemlich saftig. Die Zwiebeln sind klein (2-3 cm lang), haben eine länglich-eiförmige Form und die Farbgebung im Querschnitt ist gelbgrün. Die Blätter der Pflanze sind röhrenförmig und zylindrisch. Der zentralasiatische Raum gilt als Geburtsort der Altai-Zwiebel und von dort aus begann ihre weitere Verbreitung. In Russland können Altai-Zwiebeln in Tuwa, Burjatien sowie im Hauptteil des Altai-Territoriums beobachtet werden.