Methoden zum Anpflanzen von Gartenerdbeeren

Erdbeeren sind eine wunderbare Gartenpflanze und werden nicht umsonst die Königin aller Beeren genannt. Erdbeeren sehen attraktiv aus, haben einen ausgezeichneten Geschmack und können hinsichtlich des Vitamin-C-Gehalts sogar mit schwarzen Johannisbeeren mithalten.
Jeder Gärtner wählt die bequemste Methode zum Anpflanzen von Erdbeeren: Im Freiland auf langen Beeten, im Gewächshaus oder Wintergarten mit der Stapelpyramidenmethode können Sie auch die vertikale Methode zum Anbau von Erdbeeren in Säcken anwenden.
Traditionell werden Erdbeerpflanzmethoden in Frühling und Sommer unterteilt.
Im Frühling werden Erdbeeren von Ende April bis Mitte Mai gepflanzt, im Sommer von Ende August bis Mitte September.
Die Sommerpflanzung hat einige Vorteile: Erstens bringen solche Setzlinge im darauffolgenden Jahr die ersten Ernten, außerdem kann die Fläche für Erdbeeren im Sommer für den Anbau anderer Nutzpflanzen wie Gemüse und Kräuter genutzt werden.
Außerdem werden die Methoden zum Anpflanzen von Erdbeeren in einzeilige und zweizeilige Methoden unterteilt.
Im Freiland werden Erdbeeren meist in zwei Reihen im Abstand von etwa 40 cm gepflanzt. Junge Erdbeersträucher werden im Abstand von 20–30 cm in einer Reihe aufgestellt. Mit dieser Methode können Sie eine größere Anzahl Pflanzen pro Flächeneinheit platzieren und so eine größere Ernte erzielen. Die Breite des Beets hängt bei dieser Pflanzmethode von der Bodenfeuchtigkeit ab, sollte jedoch nicht weniger als 80 cm betragen.
Erdbeeren können in einer Reihe zwischen Reihen von Gartenbäumen gepflanzt werden, wobei die Büsche einen Abstand von 20 bis 30 cm voneinander haben.Der Abstand zwischen den einzelnen Reihen muss mindestens 60 cm betragen.