Erdbeeren Gigantella: Eigenschaften, Pflegeregeln

Erdbeeren
Viele Gärtner sind interessiert Erdbeeren Gigantella, denn diese Sorte zeichnet sich durch große Beeren und einen hohen Ertrag aus. Aber solche Erdbeeren haben einige Eigenheiten und erfordern gebührende Aufmerksamkeit. Wenn Sie einige Empfehlungen befolgen, können Sie große saftige Früchte bekommen.
Inhalt:

Merkmale von Gigantella-Erdbeeren, Vor- und Nachteile der Sorte

Diese Erdbeersorte kam zum ersten Mal in Holland vor. Viele Gärtner und Gärtner interessierten sich sofort für die riesigen Früchte, da eine Beere bis zu 100 Gramm schwer werden kann. Gleichzeitig ist sein Geschmack erstaunlich, das Fruchtfleisch ist mit Saft gefüllt und das Aroma verströmt einen leichten Ananasduft. Die Beeren vertragen den Transport gut, daher wird diese Sorte oft zum Verkauf angebaut. Erdbeeren haben eine leuchtend rote Farbe und sind mit weißen Samen verziert. Erdbeersträucher sind ebenfalls groß. Sie sind bis zu einem halben Meter lang. Aus diesem Grund sollten Sie sich vorab Gedanken über das Pflanzschema dieser Sorte machen. Sie sollten Büsche nicht dicht nebeneinander pflanzen. Pro 1 Quadratmeter sollten 4 Büsche vorhanden sein.
Erdbeeren, Beeren
Gigantella-Erdbeeren lieben sonnige Standorte, dies sollte auch beim Anbau beachtet werden Landung. Diese Sorte kann 8 Jahre lang an einem Standort belassen werden. Gigantella-Erdbeeren haben viele Vorteile, weshalb sie in letzter Zeit häufig angebaut werden.Wenn Sie sie mit anderen Sorten vergleichen, werden Sie feststellen, dass Gigantella-Erdbeeren nach kurzer Zeit verderben. Der große Vorteil der Beeren ist ihre enorme Größe und ihr angenehmer Geschmack.
Ein Nachteil dieser Sorte kann identifiziert werden. Dies liegt daran, dass Gigantella häufig gegossen werden muss. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, die Anlage zu überfluten. Zunächst sollten Sie den Boden prüfen; dazu reicht es, ihn mit der Hand anzufassen.
Wenn es trocken ist, müssen Sie den Boden bewässern. Bei Gigantella bilden sich recht früh Blütenstände. Sie können bereits Anfang Mai erscheinen und die Früchte können bereits Ende Mai oder Anfang Juni geerntet werden. Wir können daraus schließen, dass die Ernte nach dem Erscheinen der Blüten nach kurzer Zeit möglich ist. Dafür reichen 2-3 Wochen. Dies ist auf die Vorteile von Erdbeeren zurückzuführen. Die Büsche wachsen dicht und groß. Ihr Durchmesser kann bis zu 60 cm betragen, die Früchte haben eine schöne, gleichmäßige Form und sind nicht säuerlich im Geschmack. Übrigens sind Gigantella-Erdbeeren im Vergleich zu anderen Sorten praktisch nicht anfällig für Krankheiten.

Gigantella pflanzen

Zunächst einmal sollten Sie es richtig machen Anlage Erdbeeren Es braucht fruchtbaren Boden und der Säuregehalt sollte neutral sein. Daher müssen Sie zunächst eine geeignete Fläche für die Bepflanzung auswählen. Der gewählte Ort sollte gut von der Sonne beleuchtet sein. Als nächstes muss der Boden umgegraben und gedüngt werden. Dazu für 1 qm. m. Sie müssen einen Eimer Humus hinzufügen. Sie sollten auch etwas Holzasche darüber streuen. Danach ist der Boden zum Pflanzen bereit. Wir dürfen nicht vergessen, dass Erdbeeren nicht überfüllt sind. Wie oben erwähnt, pro 1 qm. m. Es sollten 4 Büsche sein.
Die richtige Fütterung beeinflusst die Menge und Qualität der Ernte. Dazu empfiehlt es sich, folgende Regeln einzuhalten:
  1. Wenn Erdbeeren erst im ersten Jahr wachsen, ist es besser, keine stickstoffhaltigen Düngemittel zu verwenden. Andernfalls können die Früchte faulen. A
  2. Stickstoff wirkt sich positiv auf das Laubwachstum aus, dies sollte jedoch bei einer jungen Pflanze nicht zugelassen werden. In dieser Zeit ist es besser, Kaliumdünger zu verwenden, der im zeitigen Frühjahr gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt in den Boden eingebracht wird.
  3. Wenn die Erdbeeren im zweiten Jahr sind, können Sie dem Boden Ammoniumnitrat hinzufügen.
  4. Im dritten Jahr wird Superphosphat sowie die oben genannten Düngemittel verwendet. Sie werden miteinander verbunden und in den Boden gebracht. Dieser Vorgang wird zunächst im Frühjahr und dann nach der letzten Ernte durchgeführt. Die Fütterung muss korrekt erfolgen. Zusammen mit ihr musst du dich wohlfühlen Wasser Erdbeeren

Einige Regeln für die Pflege von Gigantella

Gigantella-Erdbeeren haben einige Eigenheiten, können aber als unprätentiöse Pflanzen eingestuft werden. Diese Sorte braucht etwas Pflege. Sobald der Schnee verschwunden ist, sollten die Erdbeersträucher inspiziert und bearbeitet werden. Dazu werden folgende Vorgänge durchgeführt:
  • trockene Blätter werden beseitigt
  • Es wird mit Pestiziden besprüht
Die Schalen werden über die Fläche verteilt Lukas, das Büsche behandelt und als Dünger dient
Wenn sich die Erdbeeren zu entwickeln und zu wachsen beginnen, werden Düngemittel ausgebracht. Im Frühjahr müssen Sie krankes und trockenes Laub ordnungsgemäß entfernen. Dies geschieht noch bevor die Blüten erscheinen. Vergessen Sie danach nicht das Füttern. In der Nähe der Büsche müssen Sie Kiefernnadeln oder Stroh platzieren. Dieses Material wird unter und zwischen den Blättern platziert. Mit Hilfe von Nadeln bleibt die Feuchtigkeit länger erhalten, was für das Aussehen guter Früchte notwendig ist.Außerdem düngt es den Boden und schützt vor verschiedenen Krankheiten.
Erdbeer-Gigantella
Damit Erdbeeren gute Früchte tragen und die Anzahl der Beeren zunimmt, müssen die Ranken, die die Pflanze produziert, entfernt werden. Dies muss rechtzeitig erfolgen. Wenn die ersten Blüten erscheinen, sollten Erdbeeren gründlich gewässert werden. Ideal hierfür ist die Beregnungsmethode, allerdings sollte auch die Erde selbst angefeuchtet werden. Wenn man sich vorher Sorgen macht und die Erdbeeren mit Stroh oder Tannennadeln bedeckt, hält die Feuchtigkeit viel länger an. Um den Ertrag weiter zu steigern, sollte der Boden gemulcht werden, außerdem sollten Ranken und bereits verfaultes Laub regelmäßig entfernt werden. Aber die Pflege von Gigantella-Erdbeeren ist der Pflege jeder anderen Erdbeersorte sehr ähnlich.

Vorbeugung von Erdbeerkrankheiten

Um zu verhindern, dass Erdbeeren erscheinen Krankheiten, Prävention sollte durchgeführt werden. Erfahrene Gärtner empfehlen dazu, Büsche mit Pferdesauerampfer zu behandeln. Zuerst müssen Sie eine Suspension vorbereiten. Es ist einfach zu machen. Der Sauerampfer wird zerkleinert und dann in einen 10-Liter-Eimer gegeben. Auch hier müssen Sie heißes Wasser hinzufügen. Die Mischung sollte 2 Wochen stehen. Als nächstes wird die Zusammensetzung gefiltert und zum Besprühen von Erdbeeren verwendet.
Dieser Aufguss dient nicht nur der Prophylaxe, sondern dient auch als Dünger für Gigantella. Wenn sich jemand für den Anbau dieser Erdbeersorte entscheidet, muss er es versuchen, und seine Bemühungen werden ihm eine gute Ernte in Form von leckeren und großen Beeren bescheren. Aus den Früchten wird Marmelade oder Konfitüre hergestellt. Doch auch frisch überraschen diese Erdbeeren mit ihrem süßen Geschmack.
Video zum Anbau von Gigantella:
Erdbeeren, BeerenErdbeer-Gigantella