Wann Tomaten in die Erde pflanzen?

Tomaten

Tomaten sind ein schmackhaftes und gesundes Gemüse, und es gibt keinen Sommerbewohner, der auf seinem Grundstück keine Tomaten anbaut. Darüber hinaus ist diese Angelegenheit überhaupt nicht kompliziert. Die meisten Gärtner züchten Setzlinge selbst, einige kaufen sie in Gewächshäusern oder von Privatbesitzern. Wann Tomaten in die Erde pflanzen? Die Sämlinge können gepflanzt werden, wenn sie 60–65 Tage alt sind. Der Zeitpunkt, wann Tomaten in den Boden gepflanzt werden, hängt jedoch nicht nur vom Alter der Sämlinge, sondern auch von den klimatischen Bedingungen ab. Bis die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist, können Setzlinge nicht gepflanzt werden, selbst wenn das Wetter tagsüber warm und sonnig ist; sie sterben beim ersten Frost ab.

Was tun, wenn der Frühling kalt ist, keine Wärme kommt und die Sämlinge ausgestreckt sind? Ich kann es immer noch nicht pflanzen. Wenn es endlich warm wird, werden die länglichen Sämlinge „liegend“ gepflanzt und schlafen fast bis zum Kopf ein. Für Tomaten ist es besser, einen sonnigen, erhöhten Standort zu wählen. Vor dem Pflanzen müssen die Sämlinge reichlich gewässert, zusammen mit einem Erdklumpen aus dem Behälter genommen und in ein vorgegrabenes Loch gepflanzt werden, das dann aufgefüllt wird. Es ist sogar gut, wenn Sie die Tomaten tiefer vergraben, als sie im Setzlingsbehälter vergraben waren, dann entwickeln sie ein stärkeres Wurzelsystem.

In verschiedenen Regionen unseres Landes kommt die Wärme im Frühling zu unterschiedlichen Zeiten. In der mittleren Zone bleibt die Frostgefahr bis zum 5. und 6. Juni bestehen, daher werden Tomaten normalerweise vom 7. bis 11. Juni in die Erde gepflanzt. Ich pflanze oft Ende Mai, bedecke sie aber nachts mit mehreren Schichten Abdeckmaterial und höre nach dem 10. Juni auf, sie abzudecken.Meiner Meinung nach wurzeln sie so besser und werden weniger krank. Wenn Sie Tomaten pflanzen, wenn es tagsüber schon heiß ist, werden sie lange krank.