Was ist das beste Substrat für Erdbeeren?

Wegen des erstaunlichen Geschmacks von Erdbeeren, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, widmen viele Gärtner beträchtliche Flächen dem Anbau dieser Kulturpflanze. Die wichtigste Voraussetzung zur Steigerung der Produktivität ist die Schaffung optimaler Bedingungen. Eines davon ist ein hochwertiges Substrat für Erdbeeren.
Das ideale Substrat ist eine Mischung aus Rasenerde, Torf, Humus, feinem Sägemehl und Sand. Vor der Verwendung der Erde empfiehlt es sich, alle überschüssigen Steine (Steine, Wurzeln und andere grobe Verunreinigungen) zu entfernen.
Am besten eignet sich mittellehmiger Rasenboden, da er nicht sauer ist und recht viel organisches Material enthält. Es wird jedoch nicht in reiner Form verwendet, sondern durch Zugabe von Sägemehl für Lockerheit und Leichtigkeit. Um ein Substrat für Erdbeeren vorzubereiten, nehmen Sie 2 Teile Sägemehl auf 7 Teile Erde.
Torf ist das reinste Substrat, leicht und mit ausgezeichnetem Wasserhaltevermögen. Experten empfehlen, zu 1 Eimer Torf ein Glas Holzasche oder 2-3 Esslöffel Dolomitmehl hinzuzufügen und gründlich zu vermischen.
Der fruchtbarste Teil der Substratmischung, reich an organischer Substanz, ist Humusboden. Es wird durch die Zersetzung von Gülle und anderen organischen Rückständen gewonnen.
Den Bodenmischungen für Erdbeeren wird Sand in kleinen Mengen zugesetzt – nicht mehr als ein Zehntel des Gesamtvolumens der gesamten Mischung. Für diese Zwecke eignet sich am besten grobkörniger Flusssand.
Diese Komponenten in der Zusammensetzung des Substrats für den Erdbeeranbau sind eine der möglichen Optionen. Aber es wurde durch langjährige Erfahrung gut getestet.