Notwendige Frühjahrsdüngung für Erdbeeren

Erdbeeren im Frühling

Nach einem langen Winter brauchen Erdbeeren, wie viele andere Pflanzen auch, Pflege und gute Fütterung. Nachdem der Schnee gefallen ist und der Boden vollständig getrocknet ist, müssen zunächst die Erdbeersträucher von alten und trockenen Blättern befreit und der Boden um jeden Strauch herum gelockert werden.

Ein sehr wichtiger und bedeutender Faktor für die weitere Entwicklung und Fruchtbildung ist die Frühlingsfütterung von Erdbeeren. Es muss pünktlich und in der genauen Menge geliefert werden.

Die allererste Frühjahrsfütterung von Erdbeeren erfolgt unmittelbar nach dem Winter. Dazu müssen Sie 1 Esslöffel Ammoniumsulfat in 10 Liter Wasser verdünnen, vorzugsweise auch 2 Tassen Königskerze, die sich in einem matschigen Zustand befindet. Diese Lösung wird in einem Literglas in jeden Busch gegossen. Als nächstes müssen die Erdbeeren kurz vor der Blüte ebenfalls gedüngt werden; dazu müssen Sie etwa 2 Esslöffel Nitrophoska in 10 Liter Wasser verdünnen, außerdem 1 Teelöffel Kaliumsulfat. Gießen Sie diese Lösung für jeden Busch in ein halbes Liter Glas.

Und der allerletzte und wichtigste Schritt bei der Frühjahrsfütterung von Erdbeeren ist deren Düngung nach der Ernte der gesamten Ernte. Nehmen Sie dazu 10 Liter Wasser, fügen Sie 2 Esslöffel Nitrophoska und vorzugsweise auch 1 Glas Holzasche hinzu. Dann wird alles gut vermischt und dann wird diese Lösung in jeden Erdbeerstrauch gegossen, jeweils ein 1-Liter-Glas. Dies ist die letzte Düngung, die Erdbeeren benötigen, um die Blütenknospen des Busches für die Ernte im nächsten Jahr zu bilden.

Kommentare

Wir füttern Erdbeersträucher immer im Frühling und glauben, dass es ausreicht, dies einmal im Jahr im Frühling zu tun. Gleichzeitig kaufen wir einen Spezialdünger für Erdbeeren und verdünnen ihn streng nach Anleitung in einem Eimer Wasser. Es ist wichtig!