Tomatenkrankheiten auf dem Foto

Eine gute Tomatenernte zu erzielen ist nicht so einfach, da diese empfindliche Gemüsepflanze von verschiedenen Krankheiten befallen werden kann.

Bevor Sie mit dem Tomatenanbau beginnen, müssen Sie alles lernen Tomatenkrankheiten auf dem Fotoum eine Vorstellung davon zu bekommen, wie sie aussehen. Und schauen Sie auch vorbei Methoden zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheiten.

Eine der häufigsten Krankheiten bei Tomaten ist Spätfäule, die die Pflanze vollständig infizieren können: Obst, Blätter Und Stiele. Die Krankheit äußert sich buchstäblich innerhalb von ein bis zwei Tagen in einer Schwärzung der Tomaten, wonach die Früchte sehr weich werden und faulen.

Phytophthora befällt hauptsächlich angebaute Tomaten offenes Gelände, da hier alle Voraussetzungen für seine Entwicklung gegeben sind: plötzliche Änderung der Lufttemperatur, kalter Tau im Herbst, Pflanzen nahe beieinander pflanzen usw.

Wenn die Krankheit die Pflanze bereits erfasst hat, ist es sinnlos, sie zu bekämpfen. Es ist am besten, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Sie sollten keine Tomaten am selben Ort anbauen mehr als 3 Jahre. Pflanzen, die von Kraut- und Knollenfäule betroffen sind, müssen brennen.

Eine weitere Tomatenkrankheit ist Blütenendfäule, manifestiert sich auf grünen Früchten in Form deprimierte Punkte, die in manchen Fällen wässrig werden und einen fauligen Geruch annehmen. Das Auftreten solcher Flecken ist mit verbunden Mangel an Feuchtigkeit sowie geringer Kalziumgehalt im Boden oder umgekehrt übermäßiger Stickstoffgehalt.

Um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern, sollten Sie die Tomaten regelmäßig gießen, die Pflanzen mit einer speziellen Calciumnitratlösung besprühen und die bereits befallenen Früchte besprühen brennen.

Es gibt viele andere Krankheiten, die diese Gemüsepflanze betreffen. Auf dem Foto sind Tomatenkrankheiten besonders deutlich zu erkennen. Dadurch wird es möglich, die aufgetretene Krankheit schnell zu erkennen, wodurch die Chancen, sie zu bekämpfen, deutlich steigen.