Die Kirschen auf dem Foto – ich möchte sie schon essen!

Kirschen

Süßkirschen sind eine sehr fotogene Beere! Es kann gelb, rot und fast schwarz sein. Aber natürlich möchte man sie nicht nur mit dem Auge essen, denn geschmacklich sind Kirschen kaum mit anderen Beeren zu vergleichen. Sogar ihr nächster Verwandter, die Kirsche, schmeckt noch säuerlicher und säuerlicher. Kirsche auf dem Foto Es macht schon Lust, mehr davon zu essen!

Abgesehen davon, dass diese Beere lecker, saftig und aromatisch ist, erweist sie sich auch als sehr gesund. Der Wert dieser Obstkultur liegt auch darin, dass Kirschen früh reifen, in manchen Klimazonen bereits im Mai, was dem Körper nach dem Vitaminmangel im Winter eine wohltuende Wirkung verleiht.

Kirschfrüchte enthalten etwa 11,5 % Zucker und eine kleine Menge organischer Säuren. Der Reichtum an Vitaminen und Mineralstoffen in Kirschen ist erstaunlich! Es gibt Vitamine der Gruppen A, B, C, P, Nikotinsäure sowie Phosphor, Kalzium und Eisen.

Neben ihrer Dessertfunktion haben Kirschen auch medizinische Eigenschaften.

- trägt zur Verbesserung der Blutzirkulation bei;

- verbessert die Aktivität von Leber und Nieren;

- stimuliert die Aktivität des Magen-Darm-Trakts, verbessert den Zustand von Kolitis, Darmatonie und Krämpfen;

- lindert Schmerzen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates: Gicht, Rheuma, Arthritis;

- verbessert den Appetit;

- verursacht bei Menschen mit Gastritis mit hohem Säuregehalt keine Reizung der Magenschleimhaut, da es eine geringe Menge organischer Säuren enthält;

- Aufgrund des hohen Eisengehalts wird es für Menschen mit Anämie- und Anämieproblemen empfohlen.

Somit sind die Vorteile von Kirschen nicht zu leugnen! Lassen Sie die Kirsche auf dem Foto Lust darauf machen, sie zu essen!

Kommentare