Wie man Himbeeren pflegt, um eine große Ernte zu erzielen

Himbeeren

Sicherlich gibt es kein solches Gartengrundstück, auf dessen Territorium es mindestens eines gibt Himbeerstrauch. Liebevoll angebaut und vor allen möglichen Unglücken geschützt, gelten Himbeeren als Königin des Gartens und erster Helfer bei Erkältungen. Neben den aromatisch süßen Beeren haben sowohl die Blätter, ein Teeersatz, als auch die Rhizome, ein ausgezeichnetes schleimlösendes Mittel, heilende Eigenschaften. Seit Mitte des 16. Jahrhunderts kennt die Menschheit die heilende Wirkung einer Pflanze namens Gemeine Himbeere.

Inhalt:

Himbeeren. Artenvielfalt

Von diesem Meilenstein an begannen Himbeeren ihren Siegeszug als Kulturpflanze. Und genau hundert Jahre später erschienen weiße Himbeeren oder gelbfruchtige Himbeeren. Die Farbe der Frucht ist auf den sehr geringen Gehalt an Anthocyanen zurückzuführen, einem starken Allergen, an dem die rote Beere reich ist.

Himbeeren

Auch schwarze Himbeeren sind in unseren Breiten verbreitet. Äußerlich ist es Brombeeren sehr ähnlich. Der wesentliche Unterschied zu Brombeeren liegt nicht nur im anderen Geschmack, sondern auch in der Art und Weise, wie sie vom Zweig entfernt wird. Die Früchte der Apfelbeere sind vom weißen Fruchtbeet getrennt und haben eine kleinere Steinfrucht. Die Beere enthält eine große Menge an Anthocyanen und Antioxidantien, wodurch sie eine antimikrobielle Wirkung hat.

Unterschiede zwischen schwarzfruchtigen Himbeeren und rot- und gelbfruchtigen Sorten:

  • Beständigkeit gegen trockenes Klima;
  • gleichzeitige Reifung aller Beeren am Strauch;
  • Fehlen von Wurzeltrieben;
  • Vermehrung durch Samen, Stecklinge und apikale Schichtung.

In den letzten 50 Jahren erfreut es sich insbesondere bei Gärtnern großer Beliebtheit. restliche Himbeere, trägt zweimal im Jahr Früchte. Die zweite Ernte erfolgt Mitte August.

Himbeerpflege

Himbeerstrauch pflanzen und beschneiden

Die Hauptvermehrung von Himbeersträuchern erfolgt über das Wurzelsystem. Sie wachsen im Laufe der Saison gut und bringen viele Triebe hervor. Die Triebe sind zweijährig. Im ersten Jahr tragen sie keine Früchte. Im zweiten Jahr kommt es zur Verholzung und Fruchtbildung, danach stirbt der Spross ab. An ihrer Stelle wachsen neue Triebe aus der Wurzel.

Himbeersträucher

Basierend auf, Himbeersträucher werden gepflanzt in Reihen. Der Reihenabstand muss mindestens 1,8 Meter betragen. Der Abstand zwischen den Büschen in einer Reihe beträgt mindestens 0,7 Meter. Die jährliche Anzahl ersetzter Triebe eines Busches beträgt etwa 10 und die gleiche Anzahl junger Triebe. Dünne und beschädigte Stängel werden herausgeschnitten, so dass nicht mehr als 7 starke Triebe übrig bleiben. Wenn Sie die Triebe nicht entfernen und mehr Triebe stehen lassen, sinkt der Ertrag merklich, da die Beeren an Größe und Qualität verlieren. Im zeitigen Frühjahr wird der Stiel in einer Höhe von 150–160 cm abgeschnitten. Dies geschieht, weil der ertragreichste Teil des Himbeertriebs in der Mitte liegt, nicht höher als 170 cm. In diesem Teil bildet sich die größte Beere .

Gartenhimbeeren düngen

Jedes Jahr mitten im Herbst fügen sie hinzu organischer Dünger pro Himbeerstrauch 2-3 Eimer Torf oder Humus unter Zusatz von 100 Gramm Harnstoff oder Salpeter.

Bei schwachem Triebwachstum ist es Ende Mai bis Anfang April erforderlich, unter jeden Busch einen Eimer mit organischem „Geschwätz“ zu gießen, in einer Menge von 1 Schaufel Kuhmist und 5 Gramm (eine Streichholzschachtel) davon Salpeter oder Harnstoff pro 1 Eimer Wasser.

Lockerung des Bodens unter und um Büsche

Das Wurzelsystem des Himbeerstrauchs ist oberflächlich. Die Lockerung des Bodens um und unter den Büschen erfolgt nach dem Ausbringen von Düngemitteln. Die Lockerungstiefe beträgt 8-10 cm. Himbeerwurzeln können über große Entfernungen wachsen. Um zu verhindern, dass der Himbeerstrauch „wandert“, können Sie den dafür vorgesehenen Platz umzäunen. Ein 15–20 cm breites Blech aus Zinn oder verzinktem Eisen wird entlang des Umfangs über die gesamte Breite eingegraben. Eine solche Barriere wird es den Wurzeln nicht ermöglichen, „ihre Heimat zu verlassen“.

Merkmale der Bewässerung

Himbeerbäume brauchen im Frühling und Sommer keine Bewässerung. Nur bei Sommertrockenheit. Grundbewässerung tritt im Herbst auf, wenn sich im Wurzelsystem Triebwachstumspunkte bilden. Himbeersträucher sind gut mit Wasser gefüllt. Anschließend werden einige Sorten in Erwartung der Winterkälte auf den Boden gelegt und isoliert.

Schädlingsschutz

Im Kampf mit Schädlingen Der Schwerpunkt liegt auf der Qualität des Pflanzmaterials. Himbeeren sind sehr anfällig für verschiedene Virus- und Pilzkrankheiten. Eine rechtzeitige und gründliche Behandlung mit Insektiziden trägt dazu bei, die Büsche vor Schädlingsbefall zu schützen. Das Wichtigste bei der Verarbeitung ist die Einhaltung des Zeitpunkts und der Anzahl der Sprühungen während der Vegetationsperiode.

Produktivität des Himbeerstrauchs

Himbeeren

Himbeerplantagen hängen ganz von der Qualität der Pflanzenpflege ab. Ein kleiner Strauch gewöhnlicher Gartenhimbeeren kann pro Saison bis zu 4 kg Beeren produzieren.

Der Ertrag großfruchtiger und remontierender Sorten ist viel höher, da sie zwei Ernten pro Saison bringen. In einigen Fällen erreicht die Zahl 9 kg Beeren pro Busch. Vorteile remontanter Himbeeren gegenüber normalen Gartenhimbeeren:

  1. Zwei Ernten pro Saison statt einer.
  2. Aufrechte Triebe, die für den Winter nicht geknickt werden müssen.
  3. Die Triebhöhe beträgt nicht mehr als 160 cm und muss nicht gebunden werden.
  4. Die Reinigung der Büsche erfolgt im Herbst. Zusammen mit abgestorbenen Trieben wird ein erheblicher Teil der Infektionen und Schädlinge entfernt.
  5. Remontante Himbeeren sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, da ihre Phänophase der Entwicklung nicht mit der Phänophase der Insektenentwicklung übereinstimmt.

Dank Schritt 5 ist es nicht nötig, restliche Himbeersträucher mit Chemikalien zu besprühen, und Sie erhalten umweltfreundliche Beeren, die nicht mit Pestiziden behandelt werden und frei von verschiedenen Pflanzenkrankheiten sind.

HimbeersträucherHimbeerenwie man Himbeeren pflegt

Kommentare

Dieses Jahr sehr relevant für mich. Letztes Jahr habe ich gerade eine sehr gute Sorte gekauft, die zweimal im Jahr Früchte trägt. Ich könnte nicht glücklicher mit ihnen sein. Der Ertrag ist bereits gut, wir dürfen ihn nicht vernachlässigen.

Anscheinend war ich bei den Himbeeren zu leichtfertig, sie wachsen gut. Es gibt immer Beeren. Es stellt sich heraus, dass nicht alles so einfach ist. Ich würde auch gerne wissen, wie man restliche Himbeeren von normalen unterscheidet. Gibt es äußere Anzeichen? Was das Beschneiden angeht: Es ist immer schade, Äste abzuschneiden, auch wenn man sich im Kopf darüber im Klaren ist, dass dies unvermeidlich ist, wenn man eine gute Ernte erzielen möchte. Außerdem bezweifeln sie, ob ich den Schnitt richtig mache ...

Ich habe Himbeeren noch nie mit irgendetwas behandelt, ich gieße sie nur morgens und abends und beschneide sie. Ich habe immer eine gute Ernte, zweimal im Jahr. Vielleicht lohnt sich die Verarbeitung trotzdem und die Ernte wird noch besser?