Lavendel angustifolia und seine Pflege

Lavendel angustifolia

Lavendel angustifolia ist ein mehrjähriger immergrüner Halbstrauch und eine gute Honigpflanze. Seine Blütenstände werden in der Medizin, Parfümerie und Haushaltschemie verwendet und werden daher meist im industriellen Maßstab angebaut. In den südlichen Regionen wird es manchmal in Gärten und auf Landgütern angebaut Zier-, Gewürz-, Aroma- und Heilpflanze. Lavendel angustifolia Die Vermehrung erfolgt sowohl durch Samen als auch vegetativ durch Stecklinge aus holzigen Trieben. Der Steckling sollte im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst erfolgen, die Aussaat selbstverständlich im Frühjahr. Lavendel liebt Schieferkarbonatböden und viel Sonne, er kann nicht einmal im Halbschatten gepflanzt werden.

Es ist wichtig, rechtzeitig zu sein Unkraut jäten und Reihen lockern, mineralische und organische Düngemittel auftragen. Angustifolia-Lavendel ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze reichlich gießen, besonders in heißen, trockenen Perioden. Lavendel blüht von Juni bis Juli. Wenn Sie Blumen ernten möchten, werden die Blütenstände in den ersten zwei Jahren vor der Blüte abgeschnitten und erst im dritten Jahr zur Langzeitlagerung geerntet. Durch den Anbau von Lavendel als Zierpflanze können Sie sich an wunderschönen Blumen und ihrer unvergleichlichen Wirkung erfreuen Aroma.

Manchmal werden Lavendelsträucher als Hecken verwendet, dann ist ein regelmäßiger Rückschnitt erforderlich. Und nach 6-7 Jahren braucht die Pflanze eine Verjüngung. Schneiden Sie dazu im Herbst den gesamten oberirdischen Teil der Pflanze ab. Lavendel ist sehr selten Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt. Von den Krankheiten ist sie am anfälligsten für Septoria; ihr Hauptschädling ist die Zikade.