Wachsendes Helichrysum - Pflegemerkmale

Um auf Ihrem Grundstück Helichrysum anzubauen, benötigen Sie keine besonderen Bedingungen. Die Pflanze gehört bis kältebeständig und sonnenliebend. Es sollte an einem offenen, zu jeder Tageszeit gut beleuchteten Ort gepflanzt werden. Wachsendes Helichrysum Beginnen Sie mit der Gewinnung von Setzlingen. Dazu werden die Samen Anfang März und wenn sich kleine Triebe bilden, in Töpfen in die Erde gesät in separate Töpfe oder in ein Gewächshaus überführt.
Kann im Freiland umgepflanzt werden Anfang Mai, denn zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Erde bereits gründlich erwärmt. Es gibt Helichrysum-Sorten, deren Samen Sie können direkt in den Boden säen. Dabei handelt es sich in der Regel um niedrigwüchsige Sorten. Sie produzieren wunderschöne Knospen, die leicht zu trocknen sind (sie verlieren während des Trocknungsprozesses nicht ihr Aussehen). Aber es beginnt Diese Sorten blühen erst in der zweiten AugusthälfteWenn Sie also Ihr Haus oder Grundstück früher dekorieren möchten, ist es besser, die Samen in Töpfe zu säen.
Beim Pflanzen von Helichrysum aus einem Gewächshaus ist es notwendig, es zwischen den Pflanzen zu halten. Abstand ca. 25 cm, da ihr Wurzelsystem ziemlich dicht und weit verbreitet ist. Anschließend sollten sie ausgedünnt werden, damit nicht zu viele Pflanzen entstehen. Es ist nicht notwendig, Düngemittel zu verwenden, aber dennoch bei der Verwendung Blumen erscheinen schöner und leuchtender. Anstelle von Spezialdüngern verwenden viele Gärtner Königskerzenaufguss. Bei heißem Wetter ist eine gute Bewässerung erforderlich. Ansonsten weist der Helichrysum-Anbau keine Besonderheiten auf.
Es ist notwendig, die Blütenstände zu einem bestimmten Zeitpunkt abzuschneiden Die unteren Blütenblätter sind bereits vollständig geöffnet, der Kern ist jedoch noch nicht vorhanden. Beim Trocknen behalten die Blumen dann ihre Schönheit und zerfallen nicht in einzelne Blütenblätter.