Phlox-Tiara und andere Blumenarten. Sich um sie kümmern

Jeder Gärtner wird sich über den Anbau dieser Pflanzen freuen, denn sie können das Haus und den Garten schmücken und der angenehme und zarte Duft ihrer Blüten wird die Luft mit ihrem Duft erfüllen. Üppige Phloxblüten machen in Blumenbeeten in Vorstädten eine gute Figur. Es gibt mehrere Sorten dieser erstaunlichen Pflanze, aus denen jeder seinen Favoriten auswählen kann. Am häufigsten bauen Gärtner die panikförmige Phlox-Sorte an, die wiederum mehrere Hybridtypen aufweist.
Inhalt:
Phlox pflanzen und pflegen
Die Pflege dieser Blumen ist nicht kompliziert oder schwierig; Sie müssen lediglich einige Regeln und Tipps befolgen. Es muss berücksichtigt werden, dass diese Pflanze viel Licht liebt. Daher müssen Sie vor dem Pflanzen sorgfältig darüber nachdenken, an welche Blumen sie angrenzt.
Direkte Sonneneinstrahlung kann schädliche Auswirkungen auf Phloxen haben; manche haben sogar Blätter, die bei starker Sonneneinstrahlung ausbrennen.
Der beste Standort für sie ist die schattige Seite Ihres Grundstücks und neben niedrigen Büschen und Bäumen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schutz dieser Blumen vor starkem Wind. Im Winter ist es notwendig, dass der gefallene Schnee die Wurzeln der Pflanzen gut bedeckt und nicht von Windböen weggeweht wird; dies schützt den Phlox vor Erfrieren und Absterben. Nicht zur Bepflanzung oder zum Bepflanzen verwenden wachsender Phlox Im nördlichen Teil Ihres Grundstücks werden sie dort einfach nicht überleben.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Phlox zu pflanzen?
Der günstigste Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr oder der Frühherbst. Bei der ersten Option ist es besser, Phlox im Mai zu pflanzen. Viele Menschen ziehen es vor, diese Pflanzen im Frühling zu pflanzen, damit sie im Sommer ihre schöne Blüte und ihr angenehmes Aroma genießen können. Darüber hinaus ist es zu dieser Jahreszeit wahrscheinlicher, dass die Blüten problemlos Wurzeln schlagen. Wenn Sie sie im Herbst pflanzen, besteht die Möglichkeit, dass einige Pflanzen aufgrund schwacher Wurzeln den Winter einfach nicht überstehen. Wenn Sie im Herbst noch Phlox pflanzen möchten, tun Sie dies am besten in der ersten Septemberhälfte, bevor ernsthafte Kälte einsetzt. In diesem Fall haben sie Zeit, sich an einem neuen Ort niederzulassen, stärker zu werden und sich auf den Winter vorzubereiten.
So pflegen Sie Phlox
Diese Pflanze liebt viel Feuchtigkeit. Dabei ist darauf zu achten, dass der Boden nicht austrocknet. Um die Trockenheit des Bodens zu verringern und ihn länger feucht zu halten, können Sie einen kleinen Trick anwenden. Um die Blüte herum wird gemähtes Gras (es ist notwendig, das Eindringen von Unkraut und Schädlingen zu verhindern) oder trockenes Sägemehl ausgelegt. Im Frühjahr wird der Boden mit stickstoffhaltigen Mischungen gedüngt, im Frühsommer und Herbst kommen Kalium-Phosphor-Dünger zum Einsatz. Düngemittel.
In welcher Entfernung und wie man Phlox pflanzt
Beim Pflanzen hoher Phlox-Sorten ist es am besten, einen Abstand von etwa 60–70 cm zwischen ihnen einzuhalten, und niedrigere Arten dieser Pflanze können in einem Abstand von 30–40 cm gepflanzt werden. Wenn sie zu nah platziert werden, verliert die ganze Schönheit dieser Blumen einfach ihren Charme.Die Löcher sollten etwas größer als das Phlox-Wurzelschloss sein und es etwa 5 cm von der Oberkante entfernt in den Boden vertiefen.
Vor dem Pflanzen müssen Sie die erforderliche Menge Dünger in die Löcher geben und kaltes Wasser aufgießen.
Nachdem die Feuchtigkeit vollständig vom Boden aufgenommen wurde, können Sie die Wurzelsperre in das Loch legen und mit etwas Erde bestreuen, die dann gut angedrückt wird. Nachdem die Pflanze an einem neuen Ort gepflanzt wurde, muss sie reichlich gegossen werden. Bei guter und richtiger Pflege erfreuen diese prächtigen Blumen ihre Besitzer etwa 7 Jahre lang.
Phlox-Klassifizierung
Diese Pflanze erlangte erstmals Mitte des 17. Jahrhunderts in europäischen Ländern Popularität. Heutzutage gibt es eine Vielzahl verschiedener Phlox-Rassen. Bis heute beträgt ihre Zahl mehr als 1.500 Sorten und mehr als 60 Arten. Die Arten dieser Pflanzen werden in mehrere Gruppen eingeteilt.
Bodendecker-Phlox
Dieser Pflanzentyp beginnt früher zu blühen als alle anderen Pflanzen. Am häufigsten züchten Gärtner auf ihrem Gelände eine der häufigsten Arten - den subulatförmigen Phlox (seinen Namen erhielt er aufgrund seiner subulatförmigen Blätter). Sie blüht Mitte Mai und erfreut das Auge mit ihren prächtigen Blütenständen. Darüber hinaus kann man unter den Bodendecker-Phloxen Folgendes feststellen:
- Phlox Douglas – Es hat sehr niedrige grüne Blütenstände mit kleinen weißen, rosa oder violetten Blüten.
- Phlox ist wunderschön – diese Pflanze hat üppige, mehrfarbige Pinsel, die 5–10 cm über den restlichen Blättern platziert sind. Sie blüht Ende Mai bis Anfang Juni.
- Phlox Rugelli – Diese Pflanze produziert einen leuchtend grünen Waldboden mit vielen violett-blauen Blüten.
Durchgeknallt
Die nächste Gruppe von Phloxen sind lockergrasige Phloxen, die mit ihren Blütenständen unmittelbar nach den Bodendecker-Phloxen das Auge erfreuen. Man könnte sogar sagen, dass es sich um eine Art Übergangsphase zwischen Bodendecker- und Buscharten handelt. Am häufigsten und am einfachsten zu pflegen ist der Spreiz-Phlox. Sie hat sehr üppige Blütenstände, die gegen Abend beginnen, einen zarten Veilchenduft zu verströmen. Die Blütezeit beginnt in der dritten Maidekade und dauert den ganzen Monat. Bei anhaltend trockenem und heißem Wetter kann diese Zeit etwas kürzer sein. Diese Art von Phlox hat eine große Farbvielfalt – Weiß, Lila, Lila, Flieder. Am häufigsten kommt sie in Kanada vor, weshalb sie einen zweiten Namen hat – Kanadischer Phlox.
Busch-Phlox
Innerhalb dieser Gruppe können auch mehrere Untergruppen unterschieden werden: hohe Buschphloxen und niedrig wachsende Buschphloxen.
Phlox-Tiara
Diese Art hat eine ungewöhnlich schöne schneeweiße Blütenfarbe, die sich deutlich vom smaragdgrünen Grün abhebt. Dank der dichten Anordnung der Blütenstände erzeugt diese Pflanze ein interessantes visuelles Gefühl von Frottee. Es verträgt Frost gut, ist resistent gegen Krankheiten und sehr pflegeleicht.