Wachsender Kosmos – Erfolgsgeheimnisse

Kosmos

Äußerlich ist der Kosmos recht einfach. Aber hier liegt ihr Reiz: Sie ist leicht, luftig, süß und hübsch und schmückt jeden Garten.

Cosmos ist seit langem ein Favorit vieler Gartenbesitzer. Diese schlichte einjährige Pflanze sieht in absolut jeder Ecke des Gartens großartig aus: ob in einer Gruppe gepflanzt, als Hintergrund für andere Pflanzen verwendet, in einem Mixborder gehalten oder als Schnittblumen in einem Blumenstrauß gesammelt.

Zu den Vorteilen des Kosmos gehört seine Unprätentiösität. Es verfügt über eine gute Kältebeständigkeit; niedrigere Temperaturen und sogar leichter Frost machen ihm keine Angst. Aber auch gegen Trockenperioden weist diese Pflanze eine hervorragende Resistenz auf.

Wachsender Kosmos Es ist lediglich erforderlich, den Pflanzen einen sonnigen, aber vor übermäßigen Windböen geschützten Platz im Garten zur Verfügung zu stellen. Cosmos mag keinen überschüssigen Dünger; dies kann seine Blüte verzögern. Die Pflanze ist anspruchslos gegenüber den Bodenverhältnissen.

Der Kosmos wird einen halben bis eineinhalb Meter hoch, seine Stängel sind aufrecht und kräftig. Die Blüten sind hell, groß und ähneln großen Gänseblümchen. Häufiger sind Korbblütler mit einfachen Blüten, es gibt aber auch Sorten mit gefüllten Blüten. Die Größe jeder Blüte beträgt maximal 12 cm, ihre Größe richtet sich nach der Sorte. Die Farbe der Blüten ist vielfältig: von Weiß bis Rosa, von Rot bis leuchtendem Burgunderrot.

Das Befestigen hoher Büsche ist ein weiterer entscheidender Punkt bei der Kultivierung des Kosmos. Die Pflanze wächst sehr schnell und willig, sodass Sie aus Kosmosbüschen Hecken formen können, indem Sie die hohen Stängel abschneiden.

Die Aussaat von Cosmos erfolgt direkt im Freiland Ende April oder Anfang Mai; die Samen keimen schnell und freundschaftlich. Die Blüte beginnt im Juli und dauert den ganzen Sommer und Herbst bis zum ersten Frost.