Wachsende Fichte: Merkmale des Sammelns und Vorbereitens von Samen

Blaufichte
Viele Menschen verbinden Fichte mit den Neujahrsfeiertagen und der Erwartung von etwas Magischem. Doch neben kindlichen und naiven Assoziationen hat die Waldschönheit auch medizinische Eigenschaften: Sie reinigt die Luft und wirkt wohltuend auf das Nervensystem und die Atmungsorgane.
Mit minimalem Aufwand können Sie Ihren eigenen Setzling selbst züchten. Nadelbäume sterben ab, wenn sie dort gepflanzt werden, wo sie zuvor standen Gemüsepflanzen.
Die Anwendung von Torfdünger ist Voraussetzung für ein gutes Fichtenwachstum. Fichten können auf zwei Arten vermehrt werden: durch Stecklinge und Samen.
Inhalt:

Erde und Pflanzmaterial

Blaufichten sind bei Gärtnern am beliebtesten. Sie haben ein ungewöhnliches Aussehen und sind gegenüber den klimatischen Bedingungen anspruchslos. Der Boden für Blaufichten sollte neutral oder leicht sauer sein.
Die beste Option wäre Erde, gemischt mit Erde unter Nadelbäumen. Auch lehmiger oder sandiger Lehmboden ist geeignet. Sie können den Boden selbst vorbereiten oder fertigen und verarbeiteten Boden in einem Fachgeschäft kaufen. Fichte wächst gut bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Der zugänglichste Weg ist Stecklinge. Pflanzen Sie Winterstecklinge in einem Gewächshaus. Es ist wichtig, eine optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrechtzuerhalten. Stecklinge wurzeln nicht im Freiland. Diese Reproduktionsmethode liefert zwei- bis dreimal schnellere Ergebnisse.
Das Ergebnis hängt von der richtigen Sammlung des Pflanzmaterials ab. Sie können fertige Samen auf dem Markt kaufen oder sie aus reifen Zapfen beziehen. Pflanzmaterial muss von hoher Qualität sein, daher sollte man beim Kauf auf den Hersteller achten. Wenn möglich, ist es besser, die Samen selbst zuzubereiten.
Es wird empfohlen, im Winter Pflanzmaterial zu sammeln. Sammeln Sie dazu die Zapfen ein, falten Sie sie zu lockerem Stoff und legen Sie sie neben Heizgeräte. Nach einiger Zeit öffnen sie sich von selbst und die Samen lassen sich leicht und ohne Schaden entfernen.
Danach müssen sie von Feuerfischen und Boden befreit werden. Um ätherische Öle zu entfernen, müssen die Samen mit Wasser gewaschen und getrocknet werden.
Bewahren Sie die gewonnenen Samen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort auf: im Kühlschrank oder auf dem Balkon. Gießen Sie zunächst nassen Sand in den Behälter und desinfizieren Sie die Samen mit einer Kaliumpermanganatlösung. In diesem Zustand muss es bis zum Frühjahr gelagert werden.
Blaufichte
Die Saatvorbereitung kann etwas vereinfacht werden. Bewahren Sie die Samen etwa eine Woche vor dem Pflanzen mehrere Tage in kaltem Wasser und anschließend 2-3 Tage in feuchtem Zustand im Kühlschrank auf. Samen bereit zum Einsteigen.

Methoden zum Anbau und Pflanzen von Fichten

Das Pflanzen von Fichten sollte im Frühjahr erfolgen, wenn die Temperatur 15 Grad erreicht. Vor dem Pflanzen sollten die Samen aus dem Behälter genommen und mit Fundazol-Lösung behandelt werden. Zur Herstellung der Lösung benötigen Sie 20 g der Substanz pro 10 Liter Wasser.
Die Samen werden entweder in einem Gewächshaus oder in einem normalen Topf gepflanzt. Vor dem Pflanzen muss der Boden angefeuchtet werden. Es ist nicht nötig, die Samen tief in die Erde zu vergraben. Der empfohlene Abstand zur Oberfläche beträgt 1,5 cm, voneinander 3-5 cm. Legen Sie die Samen ein und bedecken Sie sie mit Torf und Sägemehl.Während der gesamten Keimzeit sollte der Boden gut durchfeuchtet sein.
Nach Abschluss des Vertiefungsvorgangs sollte der Boden mit einer transparenten Folie abgedeckt werden. Direktes Sonnenlicht sollte nicht auf die Samen fallen. Bei richtiger Pflanzung sollten die ersten Triebe innerhalb einer Woche erscheinen. Die Wachstumsgeschwindigkeit der Sämlinge hängt von der Sorte und dem Wachstumsprozess ab.
Stehen die Sämlinge zu nahe beieinander, müssen sie ausgedünnt werden und es bleiben nur kräftige und gesunde Triebe übrig. Der optimale Abstand zwischen den Sämlingen beträgt 6-7 cm. Der Boden sollte sehr vorsichtig gelockert werden, um ihn nicht zu beschädigen Wurzelsystem junge Triebe.
Die Sämlinge müssen nicht gegossen werden; es reicht aus, sie zweimal täglich zu besprühen. Im ersten Monat wächst der Spross auf 4 cm, die blaue Farbe der Fichte erscheint nicht sofort, sondern nach 3 Jahren.
Es wird empfohlen, die Transplantation höchstens alle 2 Jahre durchzuführen. Typischerweise wird eine Fichte im ersten Lebensjahr umgepflanzt, wenn ihre Höhe 10 cm erreicht. Die Umpflanzung sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen, bevor der Frost einsetzt.

Merkmale der Fichtenpflege

Elyoung

In der ersten Saison muss die junge Fichte mit einer mit Wasser verdünnten Königskerzenlösung gefüttert werden. Der Reihenabstand sollte mit Laub oder Torf gemulcht werden. Im Extremfall empfiehlt sich die Umpflanzung von Nadelbäumen. Durch häufiges Umpflanzen können Sie keine schöne und starke Pflanze züchten.
Wenn die Nadeln junger Sämlinge gelb werden oder abzufallen beginnen, bedeutet dies, dass das thermische Regime nicht eingehalten wurde. Um zu verhindern, dass die Fichte in Zukunft vollständig abstirbt, sollten Sie die Lebensbedingungen der Nadeln ändern und einen Bioregulator verwenden. Diese Methode hilft, die Immunität der Fichte zu unterstützen.
Die Nadeln verloren ihren Glanz und begannen auszutrocknen, was bedeutet Der Boden muss angesäuert werdenB.Dieses Problem lässt sich folgendermaßen lösen: Geben Sie etwas saure Erde in die oberste Schicht. Es ist wichtig, den pH-Wert des Bodens zu überwachen und eine Freilegung der Wurzeln zu vermeiden. Der Boden kann mit Wasser unter Zugabe von Essig oder gekauftem Spezialdünger bewässert werden.
Junge Sämlinge sind sehr anfällig für niedrige Temperaturen und sollten daher vor Frost geschützt werden. Für den Winter müssen die Rhizome aufgehäuft, leicht mit Torf bestreut und abgedeckt werden.
Gewächshäuser, in denen Fichten gepflanzt werden, müssen täglich gelüftet, eventuell auftretendes Kondenswasser entfernt und der Boden bei Bedarf angefeuchtet werden.
Bei Unkräutern sollten die ersten Triebe entfernt werden, da sie das Wachstum der Fichte verlangsamen. Es wird nicht empfohlen, Fichten in der Nähe von Grundwasser und in überschwemmten Gebieten zu pflanzen. Es wird auch nicht empfohlen, Nadelbäume in erhöhten Gebieten und windigen Gebieten zu pflanzen.
Die Technologie zum Züchten von Fichten ist einfach. Es ist wichtig, die Samen rechtzeitig für die Aussaat vorzubereiten und die jungen Fichten anschließend richtig zu pflegen.
Video über den Anbau von Fichten aus Samen.
Junge FichteFichte