Unprätentiöse Gartenblumen Ageratum aus der Familie der Astern

Ageratum

Diese Zierpflanze mit eigenartigen, flauschigen Blütenständen wird wegen ihrer langblühenden und langlebigen Blüten oft als „Langblüher“ bezeichnet. Ageratum schmückt den Garten mit üppiger Blüte von Mitte Juni bis zum Einsetzen des Frosts. Trotz seines tropischen Ursprungs hat sich Ageratum an unsere Bedingungen angepasst und gedeiht in Blumenbeeten, Balkonen, Steingärten und Blumenrabatten.

Inhalt:

Die häufigste Art von Ageratum

Die Gattung Ageratum umfasst etwa 60 Arten ein- und zweijähriger Pflanzen. Der Gattungsname bedeutet „für immer jung“. Es unterstreicht die Fähigkeit dieser Pflanze, lange zu blühen und die leuchtende Farbe der Blütenstände lange beizubehalten. Ageratum hält Winterfrösten nicht stand und wird daher einjährig im Freiland und als Staude im geschlossenen Boden angebaut.
In wilder Natur Ageratum wächst hauptsächlich in Mittelamerika. In der Kultur ist die Art Ageratum Gaustona die häufigste Art, der zweite Name ist mexikanisch. Es gibt viele bekannte Sorten davon, die sich in Parametern wie Blattform, Pflanzenhöhe, Blütenfarbe und Blütezeit unterscheiden.
Niedrigwüchsige Sorten eignen sich hervorragend als Dekoration für niedrige Rabatten und Teppichbeete, hohe Sorten können zum Schneiden verwendet werden.
Beliebte Sorten der Art Ageratum Gaustona:
  • Alba (Alba) - kompakter Busch mit weißen Blütenständen
  • Blausternchen (Blausternchen) - ein Zwergstrauch mit dicht behaarten Trieben mit violetter Blüte und kleinen blauen Blüten
  • Blue Ball (Blue Ball) – ein niedriger kugelförmiger Strauch mit großen Blättern und lila-blauen Blüten
  • Summer Snow (Sommerschnee) ist eine hohe (bis zu 45 cm) Pflanze, die üppig in Weiß blüht.
  • Fire Pink – mittelhohe Büsche mit rosa Blüten
In letzter Zeit werden zunehmend F1-Hybridsorten verwendet, die sich durch intensives Wachstum auszeichnen. Die Blüte ist früh, lang und reichlich. Ein wichtiger Faktor für den Rabattenanbau ist Kleinwuchs und Kompaktheit.
Beliebte Hybriden sind:
  • Atlantik – niedrige Büsche, lila-blaue Blüten
  • Adria – niedrig wachsende Pflanzen, blaue Blütenstände
  • Blue Ribbon – eine Besonderheit sind früh blühende, blaue Blüten
  • Nordsee – dunkelviolette Blütenstände
Besonders hervorzuheben unter den F1-Hybriden ist die Sorte Purple Fields, deren Blütenstände eine für Ageratum seltene Farbe haben – Lila. Büsche mit einer Höhe von 25 cm können einen Raum von etwa 30 cm Breite einnehmen. Der Hybrid wird wegen seiner Fähigkeit, den Boden mit einem durchgehenden Teppich zu bedecken, „lila Felder“ genannt.
Noch eins interessanter Hybrid – Rotes Meer, zeichnet sich durch kräftige, hohe, dicht belaubte Stängel aus, die einen halben Meter hoch werden, und rote Blüten, die für diese Art ungewöhnlich sind. Im Handel sind Sortenmischungen erhältlich, die Zwergpflanzen in verschiedenen Farben enthalten. So kann Sie die Hawaii-Mixt-Mischung, gepflanzt in einem Blumenbeet, mit weißen, blauen, lila, rosa und violetten Blüten begeistern.
Unter den vielen Sorten verdienen diejenigen Aufmerksamkeit, die in Blumenläden bestellt oder gekauft werden können: Leda, Blue Mink, White Ball, White Bouquet, Red Bouquet, Kalinka.

Wachsen und pflegen

Ageratum

Ageratum ist gewachsen aus Samen oder kaufen Sie fertige Setzlinge. Um Setzlinge aus Samen zu züchten, legen Sie die Samen in Behälter oder Töpfe mit feuchter Erde. Da sie sehr klein sind, sollten sie nur leicht mit Erde bestreut werden. Der Boden wird mit Folie oder Glas abgedeckt. Lassen Sie die Sämlinge in einem warmen Raum (20-22 Grad). Entfernen Sie regelmäßig die Abdeckung und besprühen Sie die Erde über den Samen mit warmem Wasser.
Wenn die ersten Triebe erscheinen, muss die Folie entfernt und der Behälter an einen kühlen Ort gebracht werden. Bei warmem Wetter können sich die Sprossen sehr schnell ausdehnen, sie werden schwach und schwer zu pflücken. Sämlinge werden gepflückt (umgepflanzt), nachdem 2-3 echte Blätter gewachsen sind.
Damit die Pflanze einen kräftigeren Busch bekommt, muss sie über dem dritten oder vierten Blattpaar eingeklemmt werden. Zu diesem Zeitpunkt erreicht es eine Höhe von etwa 10 cm. Sämlinge mögen keine Feuchtigkeit, daher ist mäßiges Gießen erforderlich. Die Aussaat erfolgt üblicherweise Ende März oder Anfang April. Die Triebe erscheinen nach 7–15 Tagen und die Blüte kann in zwei Monaten oder etwas später erfolgen.
Für diejenigen, die ein einheitliches Pflanzmaterial erhalten möchten, werden die Muttersträucher des letzten Jahres in einem Gewächshaus oder in Innenräumen gelagert und im zeitigen Frühjahr geschnitten und in Töpfen oder Behältern bewurzelt. Aus solchen Stecklingen gewachsene Pflanzen werden an warmen Tagen im Freiland gepflanzt.
Hinweis: Das Pflücken von Setzlingen ist obligatorisch, da sich die Pflanzen sonst schlecht entwickeln und erst nach dem Umpflanzen aktiv wachsen.
Wenn stabile Hitze einsetzt, werden die Pflanzen im Freiland gepflanzt.Dies geschieht normalerweise Ende Mai oder in der ersten Junihälfte. Die Pflege besteht aus mäßigem Gießen, Jäten, periodischer Lockerung des Bodens und Düngung mit organischen und mineralischen Düngemitteln.
Lichtliebendes Ageratum bevorzugt sonnige Freiflächen. Im Schatten dehnt es sich aus, blüht ungleichmäßig und sieht im Schatten nicht so beeindruckend aus wie in der Sonne. Auf übermäßig gedüngten Böden bildet sich ein kräftiger Busch, und auf leichten, nicht sauren Böden wachsen niedrige, kompakte Pflanzen, die mit üppiger Blüte begeistern.
Junge Triebe haben schon vor leichten Frühlingsfrösten Angst, während die Pflanzen im Herbst auch bei Minustemperaturen weiter blühen können. Sie können Ageratum auch während der Blüte umpflanzen. Im Herbst können die Büsche in Töpfe umgepflanzt werden. An einem kühlen Ort blühen sie lange und üppig.
Ageratum reagiert gut auf das Beschneiden und bringt junge, schnell wachsende Triebe hervor. Damit der Blumengarten schön und gepflegt aussieht, werden verblasste Blütenstände zusammen mit den Spitzentrieben abgeschnitten. Zu lange Büsche werden beschnitten, so dass drei Internodien übrig bleiben, die für eine üppigere Blüte sorgen.
Es ist zu bedenken, dass die Pflanze lichtliebend ist und weder Staunässe noch die Fütterung mit frischem Mist verträgt. Ansonsten ist Ageratum unprätentiös und erfordert keine besondere Aufmerksamkeit, was beim Anbau durch Hobbygärtner sehr wertvoll ist.

Verwendung, Kombination mit anderen Farben

Ageratum

Blaue, violette, burgunderrote, weiße und rosa Flecken von Ageratum schmücken Blumenbeete fabelhaft. Diese Pflanze ist ideal für ein farbenfrohes Blumenbeet. Große Gruppen oder Reihen von Ageratum sehen am vorteilhaftesten aus, wenn sie üppig blühende Dickichte bilden.
Für Grate und Ränder werden Zwergsorten verwendet, die einen gleichmäßigen Teppich bilden.In der Mitte des Blumenbeets oder im Hintergrund werden hohe Sorten gepflanzt, die neben Cleome, Waldtabak, doppelt gefiederten Kosmos oder gelben Miniaturrosen gut aussehen.
Ageratum passt gut zu vielen einjährigen Blütenpflanzen. Am klassischsten ist die Komposition aus blauen Ageratums und gelben oder orangefarbenen Ringelblumen- und Ringelblumenblüten. Auch blaue und weiße Petunien sind gute Partner einige Ageratum-Sorten. Aus einjährigen Pflanzen können hervorragende Kompositionen in Kombination mit Zinnie, Eisenkraut, Antirrinum und aus mehrjährigen Pflanzen gewonnen werden - mit Helenium, Rudbeckia, Heliopsis.
Ageratum passt gut zu verschiedenen Pflanzen und erfordert keine besondere Pflege. Mit einer richtig komponierten Komposition wird es zu einer leuchtenden Dekoration der Landschaftsgestaltung.
Lehrvideo über die Ageratum-Pflanze und ihren Anbau:
AgeratumAgeratum

Kommentare

Unser Haus verfügt über einen kleinen Vorgarten. Ich wollte für jeden etwas Ungewöhnliches pflanzen. Ich habe Ageratum gepflanzt und es hat allen sehr gut gefallen. Nicht wählerisch und blüht bis zum Herbst. Dieses Jahr werde ich wieder Ageratum pflanzen.