Wachsende Gartenkamille „Silver Princess“

Und welches der Mädchen hat nicht mit einem Gänseblümchen die Wahrsagerei gemacht? Jeder kennt diese Pflanze seit seiner Kindheit; die beliebtesten zwei Arten sind Wildkamille und Gartenkamille. Wilde Kamille hat kleine Blüten, während Gartenkamille große Blüten mit einer gelben Mitte hat, die von langen weißen Blütenblättern eingerahmt wird. Der Anbau der Gartenkamille „Silver Princess“ bereitet keine großen Probleme.
Dies ist eine kleine Pflanze bis zu 30 cm hoch. Aufgrund der Bildung neuer Stängel blüht es während der gesamten Vegetationsperiode.
Geben Sie ihr auf einer persönlichen Verschwörung sonniger Platz. Vorzugsweise wachsende Gartenkamille auf kalkhaltigen oder neutralen Böden. Bewässern Sie den Boden vor dem Pflanzen und reichern Sie ihn mit Mikroelementen an. Befindet sich das Grundwasser oberflächennah, dann entwässern Sie es. Denn Gartenkamille mag keinen zu feuchten Boden, was zur Fäulnis des Wurzelsystems führen kann.
Für den Winter sollte das Wurzelsystem der Kamille abgedeckt werden trockenes Laub oder spezielles Abdeckmaterial. Entfernen Sie die Blätter im zeitigen Frühjahr, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie Abdeckmaterial verwendet haben, müssen Sie sich nicht beeilen.
Der Busch sollte in 3 - 4 Lebensjahre unterteilt werden. Andernfalls kommt es nicht nur zu einer schlechten Blüte, sondern es kann auch zum Absterben der Pflanze kommen.
Gartenkamille reagiert gut darauf organische und mineralische Düngemittel. Im Frühjahr Düngemittel mit NPK-Komplex ausbringen. Es hat eine sehr gute Wirkung auf die Langzeitblüte. Während der Dürre, der Vegetationsperiode und der Blütezeit benötigt die Pflanze Feuchtigkeit.
Sobald Sie die Silver Princess-Kamille gepflanzt haben, können Sie damit rechnen, dass sie im Juli bis zum Frost blüht. Nächstes Jahr wird es früher blühen, im Juni. Entfernen Sie verblasste Knospen, um das Wachstum neuer Knospen anzuregen.