Welche Zusammensetzung eignet sich am besten zum Tünchen von Obstbäumen?

Mit weißer Masse überzogene Baumstämme geben Garten Insgesamt ein besonderer und festlicher Look. Aber es ist jedem klar, dass Gärtner das Weiß ihrer Stämme regelmäßig erneuern, keineswegs, um ihnen ein besonderes Design zu verleihen. Die Behandlung der Stämme im Frühjahr und Herbst erfolgt zunächst ausschließlich, um sie vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlen zu schützen.
Inhalt:
- Warum werden Bäume weiß getüncht?
- Wann werden Obstbäume weiß?
- Zusammensetzung zum Tünchen von Bäumen
- Kalktünche
- Ist es möglich, Bäume mit Farbe auf Wasserbasis zu tünchen?
- Nützliche Tipps zum Tünchen von Bäumen
Warum werden Bäume weiß getüncht?
Um die Frage trotzdem zu verstehen: Warum wird immer noch beschönigt? Bäume, müssen Sie verstehen, dass Rinde für einen Baum genauso wichtig ist wie die Haut für den menschlichen Körper.
Das Vorhandensein einer guten, unbeschädigten Rinde ist für einen Baum sehr wichtig, denn sie schützt vor:
- die schädlichen Auswirkungen plötzlicher Temperaturänderungen
- Einfluss starker Windböen und sengender Sonnenstrahlen
- Nagetiere, die mit Hilfe ihrer kräftigen Zähne sowohl der Rinde als auch dem gesamten Baum irreparablen Schaden zufügen können
Natürliche Faktoren wirken sich sehr schädlich auf ungeschützte Rinde aus: Nach einer gewissen Zeit wird die Rinde zu rau, was zur Entstehung mehrerer Risse führt und in der Folge zu Abblättern führt.
Natürlich reduzieren alle oben beschriebenen Prozesse die Schutzfunktionen erheblich und führen in den meisten Fällen zum Tod von allem Pflanzen.
Daraus können wir schließen: Der Kortex sollte als Schutz- und Schutzorgan wahrgenommen werden, das wiederum einen gewissen Schutz benötigt.
Diese Art von Schutz kann durch Tünche gewährleistet werden, die zu einer zuverlässigen Barriere wird für:
- mögliche Verbrennungen durch ultraviolette Strahlen sowohl im Winter als auch im Frühling (in diesen Zeiträumen kann die Sonne aufgrund der teilweisen oder vollständigen Abwesenheit recht aggressiv sein). Laub wirken sich direkt negativ auf den Rumpf aus)
- das Auftreten von Rissen, die mit einer starken intersaisonalen Temperaturänderung verbunden sind (während dieser Zeit kann sich die Temperatur pro Tag um 10 Grad oder mehr ändern)
- verursachter Schaden Insekten, ernähren sich von Rinde und leben darin
- die schädlichen Auswirkungen möglicher schwerer und anhaltender Fröste im Winter
Der Tüncheprozess sollte so verantwortungsvoll wie möglich behandelt werden. Experten empfehlen dringend, sowohl Zierbäume als auch Obst- und Beerenbäume zu tünchen.
Wann werden Obstbäume weiß?
Gärtner mit viel Erfahrung tünchen Bäume das ganze Jahr über mindestens dreimal: am Anfang Frühling, Sommer und Herbst. Das wichtigste und wichtigste Tünchen ist Herbst. Es ist besser, dies zu Beginn des ersten Frosts, also etwa Mitte Oktober, zu tun.
Das Tünchen im Herbst schützt die Bäume vor:
- durch Eisbildung auf der Rinde
- von Schädlingen, die sich in der Rinde angesiedelt haben, und Infektionen pilzlichen Ursprungs
- teilweise von gefräßigen Hasen (es wurde bestätigt, dass sie keine mit Kalk bedeckte Rinde mögen)
In Fällen, in denen das Tünchen des Gartens im Herbst aus irgendeinem Grund nicht erfolgreich war, kann es im Februar durchgeführt werden. Dieser Zeitraum ist für die Pflanze besonders gefährlich: Die tagsüber auf +10 °C erhitzte Rinde führt zum Einsetzen des Saftflusses und nachts, bei Temperaturen unter -10 °C, kommt es zu einem tiefen Einfrieren des Stammes.
Dadurch verwandelt sich der Saft in Kristalle, die das Holzgewebe schwer verletzen oder zerreißen. Die Folge sind sehr tiefe Risse in der Pflanzenrinde.
Die mit Tünche behandelte Oberfläche reflektiert die Sonnenstrahlen und erwärmt sich deutlich langsamer. Folglich beginnt das Erwachen aus dem Winterschlaf erst, wenn ein wirklich warmer Frühling kommt und die Möglichkeit besteht, dass es Nacht wird Frost praktisch nicht vorhanden.
Die in diesem Zeitraum durchgeführte Herbsttünche schließt eine wiederholte Verarbeitung in den letzten zehn Tagen des März nicht aus.
Das Tünchen im Sommer wird im Allgemeinen nur dann durchgeführt, wenn in der seit dem vorherigen Mal vergangenen Zeit natürliche Faktoren, also Regen, die zuvor aufgetragene Zusammensetzung weggespült haben. Wurde die Behandlung mit einem Leave-in-Mittel durchgeführt, kann auf eine Sommerbehandlung grundsätzlich verzichtet werden. Für Gartenbearbeitungsarbeiten empfiehlt es sich, einen ruhigen und warmen Tag zu wählen.
Zusammensetzung zum Tünchen von Bäumen
Als Material zum Tünchen können Sie entweder eine Lösung aus Kreide oder Kalk oder eine Wasserdispersion oder Gartenfarbe auf Wasserbasis verwenden.
Auf Wunsch können Sie die Lösung nach einem der folgenden Rezepte selbst zubereiten.
Bäume mit Linde tünchen
Zur Herstellung eines Kalkmörtels benötigen Sie folgende Zutaten: Holzleim, gelöschter Kalk, Ton, Kupfersulfat als Desinfektionsmittel.
Zu den Vorteilen dieses Rezepts gehören die relativ einfache Zubereitung aus verfügbaren Materialien und die minimalen finanziellen Kosten für deren Anschaffung.
Zu den Nachteilen zählen: schnelles Ausspülen bei geringstem Kontakt mit Feuchtigkeit und sehr unzuverlässiger Schutz der Rinde. Aber diese Art des Schutzes ist bei Sommerbewohnern sehr verbreitet und hat ihre Fans.
Es wird nach folgendem Rezept in Mengenäquivalenten zubereitet: Kalk (falls nicht verfügbar, kann er durch Kreide ersetzt werden), in einer Menge von 3 kg pro 10 Liter Flüssigkeit, Leim (Kaseinleim ist ein geeigneter Ersatz) ca 100 g, Kupfersulfat 0,5 kg. Alle Zutaten werden in einem Behälter vermischt, die angegebene Menge Wasser hinzugefügt, gut vermischt und mehrere Stunden ziehen gelassen.
Kalk mit Mist
Die Zubereitung erfolgt nach folgendem Rezept: In einen großen Behälter geben: 1 kg Frischmist, 1 kg Kalk, 0,200 g Kupfersulfat. Anschließend alle Komponenten mit 10 Liter Wasser aufgießen, verrühren bis eine homogene Masse entsteht und mehrere Stunden ruhen lassen.
Wenn Sie das Mengenverhältnis der Komponenten leicht erhöhen und ändern und Kaseinleim hinzufügen, erhalten Sie eine Lösung, die etwas länger auf der Rinde verbleibt und dadurch einen besseren Schutz für die Rinde bildet. Um es zu erhalten, müssen Sie 2 kg Kalk, 100 g Leim und 400 g Kupfersulfat in einem Behälter mischen. Sie benötigen außerdem Wasser, dann gutes Mischen und Zeit zum Aufgießen.
Als Leimersatz kann weißer, fetthaltiger Ton verwendet werden. Für 10 Liter Flüssigkeit benötigen Sie etwa 1 kg.
Ist es möglich, Bäume mit Farbe auf Wasserbasis zu tünchen?
Für diejenigen, die sich fragen, ob es möglich ist, Bäume mit Farbe auf Wasserbasis zu streichen, lautet die Antwort: Experten sind sich einig, dass dies möglich ist. Diese Art des Anstrichs ist im Vergleich zur Kalkfarbe praktischer.
Die Option mit einer Zusammensetzung auf Wasserbasis gilt als die optimalste, da sie vollständig vor den schädlichen Sonnenstrahlen schützt und eine sehr widerstandsfähige Schicht gegen feuchte Umgebungen bildet.
Zu den Vorteilen der Verwendung von Farbe als Schutz gehören:
- Als Leimersatz kann weißer, fetthaltiger Ton verwendet werden. Für 10 Liter Flüssigkeit benötigen Sie etwa 1 kg.
- Für diejenigen, die sich fragen, ob es möglich ist, Bäume mit Farbe auf Wasserbasis zu streichen: Experten sind sich einig, dass dies möglich ist. Diese Art des Anstrichs ist im Vergleich zur Kalkfarbe praktischer.
Die Option mit einer Zusammensetzung auf Wasserbasis gilt als die optimalste, da sie vollständig vor schädlichen Auswirkungen schützt Solar- Strahlen und bildet eine Schicht, die sehr widerstandsfähig gegen feuchte Umgebungen ist.
Zu den Vorteilen der Verwendung von Farbe als Schutz gehören:
- eine ziemlich lange Verweildauer auf der Oberfläche der Kortikalis (ca. 2 Jahre);
- Fähigkeit, Sauerstoff durchzulassen;
- Fähigkeit zum Schutz vor ultravioletten Strahlen.
Das Lackieren mit wasserbasierter Emulsion erfolgt bei einer Temperatur von nicht weniger als +3 °C. Der Auftrag von zwei Schichten gilt als obligatorisch. Darüber hinaus sollte die zweite Schicht erst aufgetragen werden, nachdem die erste vollständig getrocknet ist.
Sie können die Farbe zum Tünchen von Gartenbäumen selbst herstellen. Dazu benötigen Sie Bustilat oder eine andere Klebstoffzusammensetzung auf Latexbasis.
Die Zutaten werden im folgenden prozentualen Verhältnis gemischt: Zu einem Teil des Pigments, egal ob Kreide oder Ton, werden 2 Teile Latexkleber hinzugefügt. Die Komponenten werden gemischt, bis sie vollständig gelöst sind.
Danach können Sie beginnen, der resultierenden Masse Wasser hinzuzufügen, jedoch nicht in großen Teilen. Es muss Wasser hinzugefügt werden, bis die Zusammensetzung eine an Ölfarbe erinnernde Konsistenz erreicht.
Um Farbe auf die Oberfläche aufzutragen, benötigen Sie Werkzeuge. Dies können entweder Farbroller oder Pinsel sein: Flachpinsel, Farbpinsel, Flachpinsel und so weiter. Es gibt keinen großen Unterschied. Das Wichtigste ist, dass die Anwendung der Zusammensetzung für den Gärtner bequem ist.
Wenn der Garten groß genug ist und die zu bemalenden Bäume ausgewachsen sind und dicke Stämme haben, können Sie für maximalen Komfort eine Spritzpistole verwenden.
Noch etwas, manchmal in Foren Gärtner Möglicherweise stehen Sie vor der Frage, ob es möglich ist, Bäume mit Acrylfarbe zu tünchen. Experten haben keine Einwände gegen die Verwendung solchen Materials.
Die Acrylbeschichtung hält lange, schadet dem Baum nicht und bietet ausreichenden Schutz für den Stamm.
Was den synthetischen Ursprung der Farbe betrifft, hat jeder die Wahl: Kreide oder Kalk oder zuverlässigere moderne Materialien.
Nützliche Tipps zum Tünchen von Bäumen
Nachdem die Frage geklärt ist, wie man Bäume aufhellen kann, um sie vor dem Abwaschen zu schützen, empfehlen erfahrene Gartenspezialisten:
- Die Schutzschicht muss in ausreichender Höhe, also ca. 2 Meter, auf den Baum aufgetragen werden.
- Die Beschichtung sollte sich nicht nur auf dem Rumpfteil, sondern auch auf einem Drittel der Länge der unteren Skelettäste befinden.
- Vor dem Tünchen sollte das Holz auf diesen Vorgang vorbereitet werden.An einem feuchten Tag müssen Moos und überschüssige Zweige, lose Stücke und Flechten von der Rinde entfernt werden. Die Verwendung von Werkzeugen bei diesem Vorgang, die Schäden am Rumpf verursachen könnten, ist strengstens untersagt.
- Die Arbeiten müssen mit Händen durchgeführt werden, die durch Handschuhe aus dichtem Material geschützt sind.
- Die verschiedenen Aussparungen werden mit einem kleinen Holzmesser oder einem angespitzten Stift gereinigt.
- Von Krankheiten befallene Rindenfragmente werden unbedingt entfernt und verbrannt.
An einem Tag, an dem die Wettervorhersage keinen Niederschlag vorhersagt, wird die Desinfektion mit der folgenden Zusammensetzung durchgeführt:
- Bordeaux-Mischung
- Kupfersulfatlösung 3%
- das Medikament Oxychom oder HOM.
Die Lösung wird mit einem Sprühgerät auf das Holz aufgetragen. Das Sprühen sollte mit einem fein verteilten Spray erfolgen, damit sich die Zusammensetzung wie ein Nebel auflöst und nicht über den Stamm fließt.
Die Geheimnisse hochwertiger Herbsttünche erfahren Sie im Video:
Kommentare
Ich kaufe eine spezielle Tünche für Bäume, weil ich nicht wusste, wie man sie selbst herstellt. Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall die Tipps aus dem Artikel nutzen und mit verschiedenen Mitteln experimentieren.
Ich verwende für diese Zwecke gewöhnlichen Kalk, am häufigsten behandle ich Bäume im zeitigen Frühjahr, ich sehe keine besonderen Kontraindikationen für wasserbasierte Emulsionen, aber billiger Deckenkalk wird durch Regen schnell weggespült, und es ist einfach schade, ihn auszugeben teuren Fassadenkalk für solche Zwecke.