Kartoffeln zu Hause lagern

Kartoffeln gehören zu den am häufigsten verzehrten Gemüsesorten. Die Leute decken sich damit für den Winter in großen Mengen ein. Damit Kartoffeln lange haltbar sind und nicht verderben, ist es notwendig, ihnen optimale Bedingungen zu bieten. Kartoffellagerung zu Hause kann auf folgende Weise erfolgen:
- in Kisten
- auf dem Balkon
- im Keller
Unabhängig von den Lagerbedingungen für dieses Gemüse ist es notwendig, ihm optimale Bedingungen zu bieten. Dies schützt es vor Fäulnis und Beschädigung.
Inhalt:
- Anforderungen an die Lagerung von Kartoffeln im Keller
- Merkmale der Lagerung von Knollen in Kisten
- Regeln für die Lagerung von Kartoffeln auf dem Balkon
- Knollen für die Lagerung vorbereiten
Anforderungen an die Lagerung von Kartoffeln im Keller
Der Keller ist der ideale Ort, um dieses Gemüse aufzubewahren. Dieser Raum ist ständig kühl und dunkel, was Kartoffeln benötigen. Bei der Lagerung von Kartoffeln im Keller ist es notwendig, für optimale Temperaturbedingungen zu sorgen.
Idealerweise sollte die Lagertemperatur innerhalb von 2-3 Grad liegen. Um die Temperatur zu überwachen, ist es notwendig, im Keller ein Thermometer aufzuhängen. Wenn Kartoffeln bei hohen Temperaturen gelagert werden, kann es zu Fäulnis kommen. Dies führt auch zum Auftreten von Schnecken. Liegt die Temperatur im Keller unter dem angegebenen Grenzwert, kann es zu einem Gefrieren der Kartoffeln kommen.
Der Keller ist oft dunkel. Das Licht schaltet sich nur bei Bedarf ein. Das ideale Bedingungen zum Aufbewahren von Knollen. Am besten lagert man Kartoffeln im Keller in Holzkisten oder Tonnen.
Bevor ein Gemüse in den Keller gestellt wird, muss es vorbereitet werden.
Sie müssen Müll und übrig gebliebenes Gemüse vom letzten Jahr aus dem Keller entfernen. Alle Kisten und Behälter, in denen die Knollen gelagert werden, sind mit Kalk getüncht, was den Verrottungsprozess verlangsamt. Sie müssen Kartoffeln in einer Schicht von nicht mehr als einem Meter in Kisten gießen.
In diesem Fall sollte der Abstand vom Boden im Keller bis zur Box mindestens 30 Zentimeter betragen. Deshalb ist es notwendig, die Kartons auf ein Gestell oder Gestell zu heben.
Merkmale der Lagerung von Knollen in Kisten
Wenn Sie in einer Wohnung wohnen und keinen eigenen Keller haben, können Sie Kartoffeln in Kisten lagern. Diese Strukturen müssen vor dem Befüllen mit Kartoffeln isoliert werden.
Um Kartoffeln aufzubewahren, müssen Sie Kisten mit doppelten Wänden wählen. Zwischen den Wänden sollte ein Abstand von 10-15 Zentimetern bestehen. Um die Box zu isolieren, können Sie in diesem Raum alte Kleidung, Styroporschaum und andere Isoliermaterialien unterbringen.
Installieren Sie Boxen auf Balkonen oder Loggien. Wenn in der Küche ein dunkler und kühler Ort vorhanden ist, kann der Einbau von Schubladen auch dort erfolgen. In der Box muss eine Glühbirne mit geringer Leistung installiert sein.
In Winternächten muss es eingeschaltet werden, um die Knollen zu erwärmen. Beleuchtung ist notwendig Achten Sie darauf, dass kein Licht die Knollen erreicht. Andernfalls können sie grün werden. Die Box muss aus Sperrholz oder Holzbrettern bestehen. Nach der Herstellung muss die Box mit Kalk gestrichen oder weiß getüncht werden.
Regeln für die Lagerung von Kartoffeln auf dem Balkon
Ist die Lagerung der Knollen im Keller nicht möglich, können Sie hierfür den Balkon nutzen. Dazu müssen Sie eine Holzkiste bauen oder kaufen.Die Kartoffeln werden in doppelten Stoffbeuteln vorverpackt und in einen Karton gelegt.
Die kleine Kiste muss in eine große gestellt und mit alten Sachen oder einer speziellen Isolierung isoliert werden.
Um eine optimale Temperatur zu gewährleisten, ist es notwendig, dass beide Boxen einen Deckel haben, zwischen dem auch eine Isolierung angebracht ist. Bei dieser Lagerungsmethode überstehen Kartoffeln problemlos Temperaturen von -20 Grad.
Knollen für die Lagerung vorbereiten
Die Lagerdauer der Knollen hängt direkt von der Qualität ihrer Zubereitung ab. Bevor Kartoffeln in Kisten oder in den Keller gelegt werden, müssen sie sortiert werden. Beschädigte Kartoffeln sind sehr schwer zu lagern.
Deshalb werden solche Knollen mit Gartengabeln ausgegraben, die breite Zähne haben. Beim Sortieren Kartoffeln müssen von schädlingsgeschädigten und faulen Früchten entfernt werden.
Wenn die Kartoffeln Hausschwamm haben, müssen sie ebenfalls beiseite geworfen werden.
Bei der Auswahl der Nebenkartoffeln scheiden auch in der Sonne gebackene Früchte aus, da diese Überträger eines Pilzes sind, der sich bei der Lagerung auf normale Kartoffeln übertragen kann.
Befindet sich das Sommerhaus weit vom Lagerort entfernt, müssen die Knollen in Kartons mit dicken Wänden transportiert werden. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Kartoffeln während des Transports nicht beschädigt werden.
Solche Früchte werden während der Lagerung sicherlich verfaulen. Bevor die Knollen in den Keller gestellt werden, müssen sie gründlich von der Erde befreit und getrocknet werden. Dazu werden Kartoffeln in einer Schicht auf dem Grundstück ausgelegt und mehrere Stunden aufbewahrt.
Es ist durchaus möglich, Kartoffeln 7 Monate lang in gutem Zustand zu halten.Dazu müssen Sie lediglich den Lagerraum sowie die Früchte selbst sorgfältig vorbereiten.
Während der Lagerung werden die Knollen optimal temperiert. Dies wird gewährleistet Langzeitlagerung, und auch die Früchte von Fäulnis und Pilzen befreien.
Kartoffeln im Winter lagern
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Wir lagern Kartoffeln im Keller in speziellen Eisenkisten mit Löchern. Bevor Sie es in den Keller bringen, lassen Sie es unbedingt einige Tage im Schatten trocknen. Dann sortieren wir es aus und schicken es erst dann zur Lagerung.