Gartenhortensien: die häufigsten Pflanzensorten

Gartenhortensie - ein großer Strauch mit unglaublich schönen und vielfältigen Blüten. Im Ziergartenbau wird dieser Strauch nicht nur wegen seiner großen Farb- und Formenvielfalt an Blütenständen, seinen schönen lockigen Blättern und seiner äußerst üppigen Blüte, sondern auch wegen seiner einfachen Pflanz- und Pflegefreundlichkeit hoch geschätzt.
Gartenhortensie hat eine riesige SortenvielfaltAm beliebtesten ist die Sorte mit großen kugelförmigen Blütenständen. Großblättrige Hortensien wurden vor nicht allzu langer Zeit – Mitte des 18. Jahrhunderts – aus Japan in europäische Länder gebracht und sorgten bei den damaligen Blumenzüchtern sofort für Aufsehen. Anfangs war diese Pflanze sehr wärmeliebend und ausschließlich zu Hause angebaut. Doch bald begann eine intensive Selektion großblättriger Hortensien: Es wurden viele neue Sorten entwickelt, die sich durch Frostbeständigkeit auszeichneten und für den Anbau im Freiland geeignet waren.
Nicht weniger verbreitet ist eine Pflanzensorte wie die Paniculata-Hortensie, deren weiß-cremefarbene Blüten in großen Pyramidenblütenständen gesammelt sind. Ihr besonderes Merkmal ist die Veränderung der Blütenfarbe: Anfangs weiß, nehmen sie im Herbst einen ziemlich intensiven rosa Farbton an. Die Baumhortensie zeichnet sich durch ihre wirklich enorme Größe (sowohl des Strauches selbst als auch der Blütenstände und Blätter) aus, die vage an die Viburnum-Sorte Snow Globe erinnert.Es hat noch beeindruckendere Dimensionen Sargents Hortensie, dessen Höhe oft vier Meter übersteigt und beim Öffnen am Ende des Sommers einen erstaunlichen Durchmesser von dreißig Zentimetern erreicht.