Petunie pflanzen und pflegen

Ampelartige Petunie

Petunie genießt bei Gärtnern und Landschaftsgärtnern besonderen Respekt. Ihre üppige Blüte, die Vielfalt an Farben, Formen und Arten machen die Pflanze in jedem Gartengrundstück und jeder Balkonloggia begehrenswert.

Petunien eignen sich hervorragend zum Wachsen im Freiland und in Töpfen auf Terrassen. Bewährt haben sich Ampel-Petuniensorten – sie machen sich hervorragend in hängenden Blumentöpfen auf Veranden in Wohngebieten.

Petunie pflanzen und pflegen erfordert keinen großen Aufwand und keinen finanziellen Aufwand. Petuniensamen sind in jedem Blumenladen leicht zu kaufen. Und die riesige Sortenauswahl macht den Kauf von mindestens fünf Tüten erforderlich.

Für offenes Gelände ist es praktisch, vorab Petuniensämlinge züchtenSie können jedoch darauf verzichten und die Samen sofort an einem festen Ort aussäen.

Das Pflanzen und Pflegen von Petunien beginnt zunächst mit Bodenauswahl. Obwohl diese Pflanze nicht wählerisch im Boden ist, sollten sonnige Standorte mit strukturiertem, nährstoffreichem und lockerem Boden dennoch bevorzugt werden – so blüht die Pflanze lange und üppig.

Gepflanzte Setzlinge braucht Bodenmulchen. Dann müssen Sie den Boden regelmäßig jäten und lockern. Petunie lehnt Düngemittel nicht ab – organische, humose und komplexe Mineraldünger sind geeignet.

Petunia reagiert gut zum Besprühen und häufigen Gießen - das ist der Schlüssel zu üppiger Blüte und üppigem Wachstum.

Wenn Sie Petunien im Freiland anbauen, sollten Sie dies tun Vorsicht vor Regen. Wassertropfen wirken sich nicht optimal auf das Aussehen der zarten Blüten und Blätter der Pflanze aus. Wenn dies möglich ist, ist es daher besser, Kisten und Töpfe mit Petunien unter dem Dach oder anderen Unterständen zu verstecken.