Anwendung von Kiefernknospen

Anwendung von Kiefernknospen

Anwendung von Kiefernknospen ist in Rezepten der Alternativmedizin von großer Bedeutung. Kiefernknospen in Form einer Abkochung haben schleimlösende, antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften.

Die Zusammensetzung der Kiefernknospen ist umfangreich. Sie enthalten Tannine, ätherische Öle, Ascorbinsäure, Stärke, Harz, Bitterstoffe, Phytoncide und Carotin.

Kiefernknospen sind oft ein Bestandteil Kräutertee für die BrustV. Aus den Knospen werden Abkochungen, Honig und Aufgüsse zubereitet.

Wenn Sie über die nötigen Rohstoffe verfügen, lässt sich der Sud ganz einfach zu Hause zubereiten. Es ist wichtig, die Proportionen beizubehalten, wonach für 10 g Nieren nicht mehr als 200 g Wasser benötigt werden.

Die Verwendung von Kiefernknospen ist am effektivsten, wenn Sie an einer Erkrankung der oberen Atemwege leiden. Sie werden auch zur Beseitigung verwendet die folgenden Beschwerden:

  • bei Halsschmerzen mit Kiefernknospen werden Inhalationen und Spülungen durchgeführt;
  • Nieren sind bei akuten Atemwegserkrankungen und chronischer Mandelentzündung unverzichtbar;
  • bei chronischer Bronchitis und Husten;
  • Urolithiasis, mit Ausnahme einer Entzündung des Nierenparenchyms;
  • Lungenerkrankungen, die durch zähflüssigen und fauligen Auswurf gekennzeichnet sind.

Kiefernknospen und andere Präparate auf Basis von Nadelbäumen kontraindiziert für die interne Anwendung bei Nephritis und Erkrankungen des Darms und des Magens.

Wenn Sie Präparate aus Kiefernknospen benötigen, dann geh zuerst zum Arzt und erhalten von ihm Zustimmung und Empfehlungen für die richtige Anwendung des Naturheilmittels.Dadurch können Sie die richtige Wirkung der Therapie erzielen und sich vor unangenehmen Komplikationen schützen.