Aus Kapuzinerkressesamen wunderschöne Blumen züchten

Für einen so interessanten Prozess wie den Anbau von Kapuzinerkresse aus Samen gibt es zwei Möglichkeiten: für Setzlinge und direkt in den Boden. Da es sich bei der Kapuzinerkresse jedoch um eine ziemlich frostbeständige Pflanze handelt, können Sie sich nicht um die Pflege der Sämlinge kümmern, sondern die Blumen direkt in den Boden säen. Um sicherzustellen, dass Ihre Blumen kräftig und leuchtend sind und Sie mit einer langen, langen Blüte erfreuen, müssen Sie Folgendes tun:

Tipps für den Anbau von Kapuzinerkresse

  • Am besten sät man die Samen in der ersten Maiwoche in die Erde, dazu müssen sie zunächst einen Tag in Wasser eingeweicht werden. In nur wenigen Tagen werden Sie kleine Sprossen sehen können.
  • Wählen Sie für die Aussaat von Kapuzinerkressesamen wenig fruchtbare Böden und sonnige Standorte. Andernfalls wird die Blüte nicht so hell ausfallen, aber die Blätter entwickeln sich sehr gut.
  • Kapuzinerkressesamen können im Gewächshaus gepflanzt werden. Dort wachsen sie schnell und schlagen Wurzeln. Anschließend können Sie die Stecklinge ins Freiland verpflanzen.
  • Da die Kapuzinerkresse viele Triebe bildet, muss sie regelmäßig gegossen werden. Vergiss das nicht.

Der Anbau von Kapuzinerkresse aus Samen wird zu Ihrer Lieblingsbeschäftigung im Garten, wenn Sie die oben beschriebenen Tipps befolgen, und der Garten wird Sie den ganzen Sommer über mit leuchtenden Farben erfreuen und Ihre Stimmung heben.

Kommentare

Als Blume für ein Stadtbeet gefällt mir die Kapuzinerkresse sehr gut. Leuchtende Blüten erfreuen das Auge bis Oktober. Aber ich hätte nie gedacht, dass es das Beste ist, die Samen der Kapuzinerkresse vor dem Pflanzen einzuweichen. Nun, jetzt werde ich diesen Rat befolgen. Danke!