Was sind die wohltuenden Eigenschaften von Linde?

Jetzt ist so eine wundervolle Zeit gekommen – Sie gehen durch die Straßen und spüren einen dezenten warmen Geruch. Es riecht nach Linde. Kleine, zarte Lindenblüten gehören zu den begehrtesten und am weitesten verbreiteten Honigpflanzen. Aber wohltuende Eigenschaften der Linde es ist noch nicht alles.
Sie können Lindenblüten auch selbst ernten. Sie werden zusammen mit den Hochblättern gesammelt. Lindenblüten müssen mit einer Leiter oder Trittleiter gesammelt werden, um ein Abbrechen der Zweige zu vermeiden. Die gesammelten Rohstoffe werden an einem schattigen, belüfteten Ort getrocknet. Linden können auch im Trockner bei einer Temperatur von 40-50 Grad getrocknet werden. Es ist jedoch strengstens verboten, die gesammelten Rohstoffe dem Sonnenlicht auszusetzen!
Getrocknete Lindenblüten enthalten viele nützliche Substanzen. Neben ätherischem Öl sind dies Saponine, Carotin, Tannine, Schleim, Phytonzide und das Flavonglycosid Heperidin.
Aus Lindenblüten wird ein duftender Tee gebraut, der neben seinem reichen Geschmack auch entzündungshemmende, schweißtreibende, gallen- und harntreibende Wirkungen hat. Dieser Tee erhöht die Blutviskosität mäßig. Ich trinke Lindentee als antimikrobielles und schleimlösendes Mittel.
Ein Aufguss aus Lindenblüten wird seit langem zur Mund- und Rachenspülung bei Erkältungen und entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Wenn dieser Aufguss nicht gefiltert ist, kann er als Anwendung bei Hämorrhoiden, Rheuma, Gicht, Geschwüren und Verbrennungen eingesetzt werden.
Ein Aufguss aus Lindenblüten wird wie folgt zubereitet:
- 3 Esslöffel Lindenblüten
- 1 Tasse kochendes Wasser
- Blumen mit kochendem Wasser übergießen
- 45 Minuten im Wasserbad erhitzen
- 45 Minuten abkühlen lassen und im Raum stehen lassen
- Beanspruchung
Lindenaufguss eignet sich übrigens sehr gut zum Waschen. Er sollte im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnt und zum täglichen Waschen verwendet werden. dann wird die Haut samtig und elastisch.
Kommentare
Ich trinke Lindentee einfach so gerne, nicht nur bei Erkältungen. Es scheint mir, dass es den Körper mit Energie füllt.
Neben Lindentee, den ich nicht nur bei Erkältungen gerne trinke, friere ich den abgeseihten Lindenaufguss in Würfelform ein und wische mir damit morgens das Gesicht ab. Strafft die Haut sehr und lindert den Schlaf wie von Hand.