Kräuseln von Tomatenblättern. Ursachen für Verdrehungen

Kräuseln der Blätter von Tomaten

Kräuseln der Blätter von Tomaten tritt normalerweise auf, wenn die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gestört sind. Bei zu hohen Temperaturen (mehr als 35 Grad) erfolgt der Abbau der verfügbaren Nährstoffe viel schneller und ihre Anreicherung und Aufnahme wird stark reduziert.

Das Kräuseln der Blätter von Tomaten ist darauf zurückzuführen Fasten. Eine ähnliche Situation tritt häufig in einem Foliengewächshaus auf: Die Wurzeln befinden sich noch in ziemlich kaltem Boden und der obere Teil ist hohen Temperaturen ausgesetzt. Daher ist es bei heißem Wetter notwendig, das Gewächshaus zu lüften und die Pflanzen zu beschatten.

Darüber hinaus sind einrollende Tomatenblätter das erste Anzeichen einer Schädigung. bakterieller Krebs. Gleichzeitig verdorren die unteren Blätter der Tomaten, werden braun und trocknen dann aus. An den Stängeln und unteren Teilen der Blattstiele sind Risse und Wunden sichtbar. Beim Schneiden des Stiels ist ein brauner Ring aus von Bakteriose befallenen Gefäßen sichtbar.

Ein weiterer Grund für das Kräuseln der Blätter von Tomaten liegt in Phosphormangel, bei dem der obere Teil der Tomatenblätter graugrün und die Blattadern violettrot werden. Das Einrollen älterer Blätter weist auf einen Zinküberschuss hin. Wenn sich junge Blätter kräuseln, liegt ein Mangel an Kupfer, Schwefel und Bor vor. Wenn sich die Blätter nach oben kräuseln, ist das ein Zeichen für einen niedrigen Kaliumgehalt. Die Blätter beginnen kleiner zu werden, der Wachstumspunkt stirbt ab und die Früchte werden von Blütenendfäule befallen.Zu wenig Kalium führt dazu, dass sich die Blattränder nach unten kräuseln. Die Folge davon ist eine sich schnell entwickelnde Nekrose: Kleine Adern werden blass und die Blätter beginnen allmählich braun zu werden.