Tomatenkrankheiten in Bildern

Leider sind Pflanzen, insbesondere Kulturpflanzen, ebenso wie Menschen und Tiere anfällig für verschiedene Krankheiten. Heute werden wir schauen Tomatenkrankheiten in Bildern und lasst uns darüber reden, warum sie entstehen. Die häufigste davon ist Spätfäule. In ungünstigen Jahren, wenn im Herbst plötzliche Temperaturschwankungen einsetzen, beginnen die Früchte schwarz zu werden und zu faulen. Die Krankheit wird durch kontaminierten Boden, kontaminiertes Saatgut und sogar durch Tröpfchen in der Luft übertragen. Sporen können durch Luftströmungen übertragen werden, selbst wenn die Quelle 300 km entfernt liegt. Diese Krankheit ist eine Vergeltung für ungewöhnliche Lebensbedingungen; sie entwickelt sich nie bei warmem, sonnigem Wetter.
Grau- und Weißfäule Betrifft normalerweise Gewächshauspflanzen. Die Ursache kann eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und ein zu saurer Boden sein. In diesem Fall sollten Sie das Gewächshaus regelmäßig lüften, die befallenen Pflanzenteile entfernen und die Tomaten mit einer Mischung aus Kupfersulfat und Kalk behandeln.
Apikalfäule Befällt die Spitzen von Pflanzen und noch grünen Früchten. Es entsteht aufgrund eines Mangels an Kalzium. Durch die regelmäßige Anwendung von kalkhaltigen Wurzel- und Blattdüngern lässt sich dies leicht verhindern.
Penizillose, Der Erreger ist ein Pilz, der durch mechanische Beschädigung der Frucht entsteht.
Septoria Es betrifft hauptsächlich die Stängel und Blätter von Pflanzen. Auf ihnen erscheinen helle Flecken mit dunklem Rand. Die Ausbreitung erfolgt über kontaminierte Erde oder Samen. Und eine schnelle Ausbreitung wird durch starke Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt.Zur Behandlung wird die Pflanze mit Kupferoxychlorid unter Zusatz einer Seifenlösung besprüht.
Tomaten und Echter Mehltau, die durch Erde infiziert werden oder. Echter Mehltau kann jederzeit während der Vegetationsperiode an Stängeln und Blättern auftreten. In diesem Fall hilft wöchentliches Besprühen mit kolloidalem Schwefel. Nun, natürlich sollten im Herbst die Überreste erkrankter Pflanzen verbrannt werden.
Spätfäule, Graufäule, Blütenendfäule, Septoria – diese Tomatenkrankheiten in Bildern finden Sie im Anhang zu diesem Artikel.
Kommentare
Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal Tomaten gepflanzt. Infolgedessen entwickelte 1/3 die Krankheit wie im zweiten Bild von unten. Wir haben versucht, mit Kupfersulfat zu sprühen, aber es hat nicht geholfen. Welche weiteren Maßnahmen können ergriffen werden?
und dieses Jahr hatte ich das gleiche Problem wie auf dem zweiten Bild, und sie haben es bearbeitet, aber sie stoßen immer noch darauf