Zwiebelsätze für das Pflanzen vorbereiten. Tipps für Anfänger

Zwiebelsätze für das Pflanzen vorbereiten Es beginnt damit, dass das Saatgut aussortiert wird, getrocknete, kahlköpfige, geschnittene, kranke, beschädigte, gekeimte Exemplare entfernt und auch nach Größe sortiert werden, um gleichmäßigere Triebe zu bilden.
Zuerst werden die größten Zwiebeln in das Gartenbeet gepflanzt, dann die mittleren und zuletzt die kleinen.
Zwiebelsätze für das Pflanzen vorbereiten. Tipps für Anfänger
Wenn Sie zum Pflanzen Steckzwiebeln aus dem eigenen Garten nehmen, die bei einer Temperatur von ca. 19-22 Grad gelagert wurden, ist keine zusätzliche Erwärmung des Pflanzmaterials erforderlich. Wenn die Sets in einem Geschäft gekauft wurden, empfiehlt es sich, die Zwiebeln einige Tage vor dem Pflanzen in der Nähe von Heizgeräten zu erwärmen, damit die Lufttemperatur für sie 35-40 Grad beträgt.
Sie können auch eine andere Verarbeitungsmethode anwenden: Gießen Sie die Sämlinge unmittelbar vor dem Pflanzen in einen geeigneten Behälter, füllen Sie sie 20 Minuten lang mit heißem Wasser (Wassertemperatur 65-70 Grad) und senken Sie sie dann eine Minute lang in kaltes Wasser. Wenn Sie dies nicht tun, werden die gepflanzten Zwiebeln höchstwahrscheinlich absterben wird in den Pfeil gehen.
Die erhitzten Zwiebeln werden in der folgenden Lösung eingeweicht: für 10 Liter Wasser - ein Esslöffel Nitroammophoska, Ammophoska, ROST-1 oder ein beliebiger komplexer Dünger. Die Zwiebeln in einem Stoffbeutel werden etwa 10 Stunden lang in diese Lösung getaucht. Anschließend wird der Beutel ohne Waschen 8 bis 10 Minuten lang in eine Kupfersulfatlösung getaucht, um Pilzkrankheiten vorzubeugen (einen Teelöffel Sulfat in 10 Liter einrühren). Wasser).Die so behandelten Sämlinge werden mit klarem Wasser gespült und anschließend mit dem Pflanzen begonnen.
Kommentare
Dieses Jahr habe ich solche Zwiebeln auf dem Balkon angebaut, um grüne Pfeile zu bekommen, aber ich kann nicht sagen, dass sie gut geworden sind – es gibt nur wenige und kleine davon. Ich muss diese Tipps aufschreiben und versuchen, sie nächstes Jahr anzuwenden. Oder sollten wir nicht auf eine gute Ernte in den Balkonkästen hoffen?