Cartan

Katran ist eine pflanzliche Gewürzpflanze. Verwendet werden die Blätter und Wurzeln dieser Kulturpflanze statt Meerrettich. Cartan ist gut verträgt kalte Winter, starker Frost und eine kurze Vegetationsperiode. Cartans Wurzeln reichen tief in die Erde. Sie sind ziemlich schwer auszugraben. Es ist ratsam, Katran anzubauen auf Hochbetten.

Vor dem Pflanzen müssen zunächst die Samen ausgesät werden nass in nassen Sand legen und stehen lassen drei Monate lang in einem Raum mit einer Temperatur von ein bis zwei Grad. Die gekeimten Samen werden in lockere und gut gedüngte Erde gesät. Die Landung wird durchgeführt im zeitigen Frühjahr. Die Aussaat sollte einzeilig erfolgen. Zwischen den Pflanzen in einer Reihe muss Platz gelassen werden. etwa 20 Zentimeter. Die Samen werden in einer Tiefe von 2 bis 3 Zentimetern platziert. Bei sehr dichter Aussaat verringert sich die Größe der Hackfrüchte. Etwa zwei Monate nach der Aussaat bildet die Pflanze fünf echte Blätter aus. im Herbst Wurzelgemüse hat eine Länge von 20 Zentimetern, einen Durchmesser von 2 – 3 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 300 Gramm. Wenn die Pflanze bleibt für den Winter im Boden, dann nach einem Jahr erhöht sich seine Länge auf 30 Zentimeter, seine Dicke auf 6 und sein Gewicht auf 1 Kilogramm.

Im zweiten oder dritten Lebensjahr des Kartans ist eine rechtzeitige, ausreichende Bewässerung sowie Lockerung erforderlich blühfähig. Im ersten Jahr im Herbst produziert Kartan marktfähige Hackfrüchte. Ein bestimmter Teil der Hackfrüchte bleibt für den Winter übrig. Im Frühjahr wachsen sie schnell und blühen dann; nach der Samenreife sterben die Wurzeln ab. Katran verstopft den Bereich nicht. Er wächst gut auf verschiedenen Böden, außer sumpfige. Bei einer einjährigen Ernte beträgt der Ertrag 1,2 – 1,4 Kilogramm pro Quadratmeter.

Kommentare

Diese Pflanze kann also als Ersatz für Meerrettich verwendet werden? Wenn ja, dann müssen Sie es versuchen. Ich denke, der Geschmack wird sich noch ein wenig vom „Original“ unterscheiden.

Ich wollte schon lange einen Ersatz für Meerrettich herstellen,
das so stark wächst.
Katran, so wie ich es verstehe, ist das Wachsen viel interessanter
und profitabler.
Danke, Anna!