Winterknoblauch in drei Ansätzen anbauen

Glühbirnen

Knoblauch – die beliebteste Gemüsepflanze bei verschiedenen Nationen. Es gibt Frühlings- und Winterknoblauch. Ich werde meine Aufmerksamkeit dem Anbau von Winterknoblauch widmen.

Inhalt:

Knoblauch mit Zwiebeln erneuern

Das Üblichste Methode zum Anbau von Winterknoblauch – wächst aus Nelken. Es kommt jedoch vor, dass er bei dieser Methode von Jahr zu Jahr kleiner wird; in diesem Fall sollte der Anbau von Winterknoblauch in drei Ansätzen erfolgen.

Glühbirnen

  • 1 Jahr – wir nehmen vierzackige Köpfe, wählen die größten aus und pflanzen sie. Aus den gewachsenen Köpfen und Samen der Zwiebeln auf den Pfeilen wählen wir für nächstes Jahr wieder die größten aus.
  • Jahr 2 – wir pflanzen Samen der einjährigen Zwiebeln ins Gartenbeet, wir bekommen runde Köpfe (einzelne Zähne). Die Pfeile werden nicht angezeigt.
  • Jahr 3 – Wir pflanzen Einzelzahnbäume. Sie werden mit Pfeilen volle Köpfe abgeben.

Winterknoblauch wird normalerweise Ende September bis Anfang Oktober gepflanzt. Es ist besser, solchen Knoblauch in Hochbeeten in 2, 3 oder 4 Reihen mit einem Abstand von 35 bis 40 cm anzupflanzen.

Im dritten Jahr haben wir einzelne Zähne und Samen aus Zwiebeln. Sie können sie in 2-3 Beeten gleichzeitig pflanzen. Große Nelken dienen als Samen.

Winterknoblauch sollte in einer Tiefe von fünf bis sieben Zentimetern gepflanzt werden (Nelken und Einzelzehen), in einer Tiefe von drei bis fünf Zentimetern für Samen von Zwiebeln; Verwenden Sie Längsnuten.Nachdem Sie den Knoblauch gepflanzt haben, füllen Sie die Furchen auf Höhe des Beetes mit Komposthumus und streuen Sie Erde darüber.

Beim Pflanzen empfiehlt es sich, in jedes Loch einen Esslöffel Sand zu gießen, dann eine Gewürznelke hineinzugeben und dann noch einmal einen Esslöffel Sand hineinzuschütten. Durch die Zugabe von Sand wird rund um die Köpfe eine gute Mikrodrainage geschaffen, sodass Ihre zukünftige Ernte vor Staunässe geschützt ist.

Zu Beginn des Frühlings (Ende April) sollte Knoblauch mit Harnstoff gefüttert werden. Die zweite Fütterung erfolgt eine Woche nach der ersten. Der dritte ist im Juni.

Einmal pro Woche muss gegossen werden, sofern es nicht regnet.

Wenn das fünfte Blatt erscheint, schießt der Knoblauch heraus. Dann sollten Sie die Erde bis etwa zur Hälfte der Zwiebel ausgraben. Wenn sich die Pfeile bis zum Ende (Ende Juli) entfalten, müssen sie abgeschnitten werden. Gleichzeitig werden die Knoblauchzehen ausgegraben und abgedeckt (Baldachin), bis die Blätter vollständig getrocknet sind. Dann wird alles abgeschnitten, sodass nur noch der Kopf übrig bleibt, der gebrauchsfertig ist.

Boden und Beleuchtung

Im Gegensatz zu Zwiebeln enthält Knoblauch mehr anspruchsvolle Kultur im Verhältnis zum Boden. Es benötigt kultivierte, lockere Böden mit einem hohen organischen Anteil. Knoblauch reagiert immer noch sehr empfindlich auf einen erhöhten Säuregehalt des Bodens.

Knoblauch

Darüber hinaus ist sie im Vergleich zu Zwiebeln frostbeständiger und sogar trockenheitsresistenter, benötigt aber mehr Licht und Feuchtigkeit.

Vorgänger und Nachfolger

Früh geerntete Pflanzen sind gute Vorläufer für Knoblauch. Diese beinhalten Gurke, Frühkohl, Karotten, Gemüse. Um Schäden durch Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden, wird davon abgeraten, Knoblauch nach Zwiebeln und Knoblauch zu pflanzen. Viele Menschen pflanzen Knoblauch zwischen Erdbeerplantagen.Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies im Kampf gegen Nematoden hilft. Im Gegenteil, diese unangenehmen Schädlinge werden höchstwahrscheinlich in den Zwiebeln auftreten.

Um zu verhindern, dass der Boden nach der Knoblauchernte erodiert, kann man an seiner Stelle Spinat, Salat, Radieschen. Es ist auch sinnvoll, solche Bepflanzungen so vorzunehmen, dass der Freiraum nicht von Unkraut besiedelt wird. Wenn es im Garten bereits genügend solcher Pflanzen gibt, säen Sie das Gartenbeet mit weißem Senf, der den Boden perfekt regeneriert und ihn vor Witterungseinflüssen schützt.

Über Knoblauchpfeile

Es gibt Empfehlungen zum Drehen und Binden von Knoblauchspitzen, um die Pfeilbildung abzuschwächen. Es ist besser, dies nicht zu tun, da das Blattwachstum geschwächt wird, die Photosynthese verringert wird und folglich die Ernährung der Knoblauchköpfe verringert wird. Darüber hinaus können verschiedene Infektionen in beschädigtes Blattgewebe eindringen und zu Krankheiten führen. Wenn daher Blütenpfeile erscheinen, sollten diese abgebrochen werden.

Um die Zwiebeln zu zwingen, genügt es, ein paar Blütenstiele stehen zu lassen, diese müssen dann aber mit einer Art Stift markiert oder mit einem Etikett festgebunden werden. Wenn sich die Kappe am Pfeil öffnet und platzt, müssen Sie die Pflanze samt Kopf aus dem Beet nehmen, die Erde abschütteln und kopfüber zum Trocknen aufhängen. Nach dem Trocknen werden die Zwiebeln entnommen. Glühbirnen erforderlich, um die Gesundheit des Knoblauchs zu verbessern und Pflanzmaterial einzusparen.

Lagerung

Knoblauch

Sie sollten Knoblauch nicht in Scheiben geschnitten und mit Salz bestreut lagern. Salz nimmt aktiv Feuchtigkeit auf und der Knoblauch knittert schnell. Sie können den getrockneten Knoblauch in Drei-Liter-Gläser füllen und den Hals mit einem Tuch festbinden. Knoblauch muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, er verdirbt viel schneller.

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Reinigung Anzeichen von Fäulnis oder einfach nur Schimmel feststellen, ist es besser, die Köpfe von überschüssigen Schuppen zu reinigen und die Spitzen und Wurzeln sofort abzuschneiden. Anschließend ganze Knoblauchzehen etwa 0,5 Stunden lang in die Fitosporin-Lösung eintauchen. Trocknen Sie den Knoblauch erst nach der Desinfektion auf dem Dachboden.

Denken Sie daran, dass richtig angebauter Knoblauch Ihren Gerichten nicht nur einen besonderen Geschmack verleiht, sondern Ihren Körper auch mit wichtigen Vitaminen sättigt.

KnoblauchKnoblauchKnoblauch