Frühzeitiges Einpflanzen von Gurkensämlingen in den Boden

Niemand argumentiert, dass Setzlinge gezüchtet werden, um so schnell wie möglich die lang erwartete Ernte von frischem Gemüse zu erzielen. Und den Frühlingsfrösten noch ein paar Tage zu entfliehen, ist der liebste Traum der meisten Gärtner. Aus diesem Grund ist das frühe Einpflanzen von Gurkensämlingen in den Boden so attraktiv.
Sämlinge abhärten
Aber indem wir zu Hause optimale Bedingungen für die Keimung schaffen, verwöhnen wir die Pflanzen, und das Einpflanzen von Gurkensämlingen in den Boden kann ihnen erheblichen Schaden zufügen. Um unangenehme Folgen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Sämlinge abzuhärten. Pflanzen müssen sich nach und nach an die Außenbedingungen gewöhnen: Wind, ultraviolette Strahlung, starke tägliche Temperaturschwankungen. Dazu genügt es, für mehrere Stunden ein Tablett mit Setzlingen auf den Balkon zu stellen. Bei wärmeliebenden Kulturen wird dieser Vorgang durchgeführt, wenn die Temperatur im Schatten auf 10°C ansteigt. Wenn die Tagestemperatur 15 °C überschreitet und die Nachttemperatur nicht unter 3 °C fällt, müssen die Setzlinge nicht vom Balkon entfernt werden. Dies hilft den Pflanzen, sich an die plötzlichen Temperaturschwankungen im Frühling zu gewöhnen.
Sämlingsschutz
Aber auch verhärtete Pflanzen benötigen zusätzlichen Schutz, wenn Gurkensämlinge früh in den Boden gepflanzt werden. Eine einschichtige Folienabdeckung hilft also, den Boden schnell aufzuwärmen, schützt Sie jedoch möglicherweise nicht vor Frühlingsfrösten. Mit einer zweischichtigen Beschichtung können Sie junge Pflanzen vor Frost schützen. Dann wird die zwischen den Folienschichten verbleibende Luftschicht zur zusätzlichen Wärmedämmung.
Als Abdeckung können Sie auch Papierkappen verwenden.Sie schützen Pflanzen vor niedrigen Temperaturen und tragen zur schnellen Entwicklung der Pflanze bei. Sämlinge werden unmittelbar nach dem Gießen mit Papierkappen abgedeckt. Die Oberseite der Kappe ist abgeschnitten, damit Luft und Licht eindringen können, und die Ränder werden mit Erde bedeckt, um die Struktur zu sichern. Dieser Unterstand bleibt im Garten, solange er das Wachstum der Pflanze nicht beeinträchtigt.