Wachsender Salbei

Zu den beliebtesten Pflanzen, nicht nur in privaten Blumenbeeten, sondern auch in städtischen, gehört eine sehr schöne Salvia-Pflanze. Wachsender Salbei Sehr beliebt bei Hobbygärtnern, und obwohl es sich bei dieser Pflanze um eine einjährige Pflanze handelt, zieht sie mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen und der einfachen Kultivierung dennoch die Aufmerksamkeit der Gärtner auf sich.

Der Anbau von Salvia erfordert Samen säen Bereits Ende Februar einfach auf die Erdoberfläche streuen und leicht mit einer dünnen Schicht Erde bestreuen. Wenn die Lufttemperatur bei 20-25 Grad Celsius gehalten wird, erscheinen innerhalb von 10 Tagen die ersten Triebe. Salvia-Setzlinge wachsen recht schnell und sind überhaupt nicht anspruchsvoll in der Pflege. Damit die Salvia-Pflanze später strauchartig wird, sind Setzlinge vorzuziehen Prise über 6-8 Blätter oben. Die Pflanze bildet Seitentriebe und am Mittelstamm bilden sich weitere Stängel, wodurch ein sehr schöner Kleinstrauch entsteht.

Bereits Ende Mai kann Salvia verwendet werden im Freiland pflanzen. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Pflanzen etwas abzuhärten, damit tägliche Schwankungen der Lufttemperatur den Zustand der Pflanzen in keiner Weise beeinträchtigen.

Salvia reicht aus winterhart und kein Problem verträgt starke Sonne. Wie viele andere Pflanzen und alle Lebewesen braucht Salvia jedoch an den heißesten Tagen einfach Wasser. Es empfiehlt sich, den Salbei am späten Nachmittag zu gießen, vor allem dann, wenn nach heißen Tagen und Sonnenschein spürbar ist, dass er bereits verwelkt ist. Am Morgen erhält die Pflanze wieder ihre Elastizität und ihr schönes Aussehen.

Salvia verträgt sich gut mit anderen Pflanzen und kann daher sicher für den Anbau auf alpinen Hügeln und in Blumenarrangements verwendet werden.

Kommentare

Interessante Blume. Aus irgendeinem Grund haben nicht alle Blumenladenverkäufer davon gehört. Daher sind Samen schwer zu finden.

Aber ich hatte Glück! Dieses Jahr habe ich nicht nur Samen von normalem rotem Salbei gekauft, sondern auch blauen, violetten und weißen Salbei. Ich habe es gepflanzt, da bereits Setzlinge und Sprossen erschienen sind. Mal sehen was passiert)