Frottee-Taglilien

Frottee-Taglilien erfreuen sich nicht nur hier, sondern auch bei Gärtnern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Dies ist nicht verwunderlich, da die Pflanze ruhig ist unprätentiösDaher kommt auch ein unerfahrener Hobbygärtner mit der Kultivierung zurecht, und sie ist so schön, dass man während der Blütezeit einfach den Blick von diesen ungewöhnlichen Blumen mit gewellten Blütenblättern abwenden kann.
Frottee-Taglilien Es handelt sich um mehrjährige Pflanzen, die Frost und Trockenheit recht gut vertragen, so dass bei ihrem Anbau in der Regel keine zu großen Blüten entstehen. Außerdem blühen sie ziemlich lange. In den meisten Fällen dauert ihre Blütezeit mehr als einen Monat, was Frottee-Taglilien zu einer wunderbaren Dekoration für jeden Garten macht.
Frottee-Taglilien wachsen sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gut. Sie können entweder alleine oder in Gesellschaft anderer Gartenpflanzen wachsen, wobei die meisten Pflanzen dieser Art gut miteinander auskommen.
Pflege von Pflanzen dieser Art auch ganz einfach. Im Winter ruhen sie und im Frühling, wenn es wärmer wird, müssen trockene Blätter entfernt werden, damit die Pflanze schnell neue Blätter bekommen kann. Es ist besser, Frottier-Taglilien Anfang Juni zu düngen, dann ist für sie keine besondere Pflege erforderlich. Für den Winter können sie mit einer Schicht trockenem Laub abgedeckt werden, falls nicht genügend Schnee liegt.
Zusätzlich zu den Blüten haben gefüllte Taglilien auch schöne Blätter, sodass sie im Garten auch dann großartig aussehen, wenn sie nicht blühen.Dies ist ein weiterer Grund, warum Gärtner diese ungewöhnliche Blume lieben.
Kommentare
Wir züchten diese Blumen in unserer Datscha – sie sind überhaupt nicht anspruchsvoll, sehen aber sehr anständig aus!