Tanz der weißen Motten: Gypsophila paniculata

Es scheint, dass die gesamte Pflanze von einer schneeweißen Kugel umgeben ist, die aus den Flügeln weißer Motten besteht und während der Blüte der Pflanze verborgen ist. Sobald Floristen aus verschiedenen Ländern es nicht mehr nannten. Für die Briten war es „Baby’s Breath“.
Die Deutschen nannten es „Brautschleier“. In den Mittelmeerländern handelte es sich um eine levantinische Seifenwurzel, die aufgrund ihrer Fähigkeit, Wasser ohne die chemische Wirkung von Alkalien aufzuschäumen, zum Waschen empfindlicher Textilien verwendet wurde. In den Steppen Südrusslands findet man eine Schneekugel, die vom Wind über ihre Weiten getrieben wird und aus Kisten mit Samen besteht, die „Tumbleweeds“ genannt werden. Und das ist auch Schleierkraut.
Eine Pflanze, die in Bergen, Steppen und anderen ungünstigen Orten wächst, sogar an felsigen Hängen. Mehrjährig Die Gattung der Nelken umfasst über hundert Arten. Die Samen einiger von ihnen können in Blumenläden gekauft werden. Die Verwendung einer blühenden Pflanze bei der Gestaltung von Blumensträußen, um ihnen eine luftige Spitzenoptik zu verleihen, hat zu einem großen Interesse am Anbau dieser Pflanze in Sommerhäusern geführt. Jeder Rat erfahrener Blumenzüchter ist besonders für Anfänger hilfreich.
Inhalt:
- Aussehen von Gypsophila paniculata
- Sorten von Gypsophila paniculata
- Anbau und Vermehrung von Gypsophila paniculata
Aussehen von Gypsophila paniculata
- Um den richtigen Pflanzort auszuwählen, müssen Sie wissen, dass diese krautige mehrjährige Pflanze bei richtiger Pflege eine Höhe von bis zu 1,5 m erreicht.
- Die knorrigen Stängel des Schleierkrauts sorgen für eine sehr starke Verzweigung, insbesondere im oberen Teil des Busches. Diese Eigenschaft sorgt für die Schaffung einer schönen Buschform in Form einer runden, durchbrochenen Kugel.
- Die lanzenförmigen, grauen Blätter haben einen kurz weichhaarigen Rand, der ihnen ein zart samtiges Aussehen verleiht. Sie befinden sich am Boden des Busches.
- Rispenförmige Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen weißen oder rosa Blüten, die im Juli erscheinen und die Pflanze etwa 50 Tage lang schmücken.
- Dann werden stattdessen Kisten mit Samen gebildet. Der Wind hilft, sie zu öffnen und über weite Strecken zu tragen. Die Natur selbst hat dieses Problem der Pflanzenvermehrung gelöst. Die Samen sind sehr klein, aber es gibt viele davon und ihre Keimung dauert drei Jahre.
Zahlreicher Garten Formen von Schleierkraut Es gibt auch Sorten mit gefüllten Blüten. Außerdem sind sie größer, was den ganzen Busch noch geheimnisvoller macht. Beim Anbau von Frottiersorten ist zu berücksichtigen, dass sowohl die Anzahl als auch der Prozentsatz der Keimung ihrer Samen deutlich geringer ist als bei gewöhnlichem Schleierkraut.
Die Pflanze ist eine winterharte Art. Nur bestimmte Gartensorten benötigen Schutz. Mit Hilfe mehrerer Schleierkrautsträucher lässt sich jeder Blumengarten dekorieren und den Anschein einer zarten Wolke erwecken. Darüber hinaus können Sie nicht nur mehrjährige, sondern auch einjährige Arten anbauen, wodurch Sie den freien Raum zwischen bereits wachsenden Blumen füllen können.
Die Blüte beginnt an den unteren Zweigen, aber nach einer Woche ist der gesamte Blütenstand gebildet. Im Herbst werden die Sträucher beschnitten, so dass einige Stängel übrig bleiben.
Sorten von Gypsophila paniculata
Die mehrjährige Schleierkrautsorte wird am häufigsten zum Schneiden angebaut und in verschiedenen Zusammensetzungen bei der Herstellung von Blumensträußen verwendet. Die beliebtesten Sorten sind:
- Schleierkraut „Terry“ mit weißen gefüllten Blüten, bis zu 1,5 m hoch.
- Schleierkraut 'Bristol Fiery' mit rosa gefüllten Blüten. Die Größe des Busches ist einer der größten.
- Schleierkraut „Rosenschleier“ ist eine kriechende Sorte und hat eine Höhe von bis zu 40 cm und blassrosa gefüllte Blüten.
- Schleierkraut „Pink Star“ mit sehr leuchtenden Blüten.
- Schleierkraut „Rosie Veil“ mit einer Höhe von 40 cm und weißen Blütenblättern.
Alle Arten von Schleierkraut verleihen jedem eine vollständige Integrität Blumenarrangement. Selbst ein dichter Strauß kräftiger Blütenstände, wie zum Beispiel Lilien, wird luftig und besonders festlich.
Anbau und Vermehrung von Gypsophila paniculata
Die Hauptvoraussetzungen für den erfolgreichen Anbau einer Pflanze sind die strikte Umsetzung bestimmter agrartechnischer Maßnahmen. Dazu gehören die richtige Wahl des Bodens, mäßige Luftfeuchtigkeit, gute Beleuchtung und das Fehlen von Transplantationen, die sie nicht verträgt.
- Standort und Beleuchtung. Für die Bepflanzung ist es notwendig, einen sonnigen Platz auf dem Gelände ohne dichtes Grundwasser zu nutzen.
- Gießen und düngen. Die Pflanze liebt reichliches Gießen ohne Wasserstau. Die erste Fütterung erfolgt im Frühjahr mit Mist und Stickstoffdünger. Es ist besonders wichtig, alle Büsche während der Knospungszeit mit Harnstofflösung zu gießen.
Samenvermehrung vielleicht im Frühjahr und Herbst direkt in die Erde. Die Dämme werden auf leicht lehmigem oder sandigem Lehmboden mit Kalkgehalt präpariert. Die Pflanze sollte nicht in sauren Böden gepflanzt werden. Dolomitmehl und Asche müssen jährlich hinzugefügt werden.
Es empfiehlt sich, vor der Pflanzung Humus beizugeben, jedoch ohne Frischmist. Eine gute Entwässerung ist ein Muss. Vor der Keimung sollte der Boden auf den Dämmen leicht feucht sein.Bei Wasserstau trocknen die Wurzeln sehr schnell aus und die Pflanze stirbt ab.
Diese Pflanzen werden erst im nächsten Jahr an einen festen Platz gebracht. Sie können Setzlinge zu Hause züchten. Dazu werden die Samen im April in speziellen Kisten unter Glas ausgesät. Sie behalten sie zu Hause. Die Pflanze wird erst dann an einem festen Platz gepflanzt, wenn das erste echte Blatt erscheint.
Da die Pflanzen schnell wachsen, werden pro Quadratmeter nicht mehr als drei Pflanzen gepflanzt, die dort 20 Jahre lang bleiben können. Im Oktober sollten alle jungen Büsche mit Erde bedeckt, die Stängel gebogen und mit Fichtenzweigen bedeckt werden.
Ausgewachsene Büsche, die nur bis zu zwei Jahre alt sind, können an einen anderen Ort verpflanzt werden. Dazu graben sie im Frühjahr sehr vorsichtig den gesamten Busch so tief wie möglich aus. Die Hauptsache ist, die lange Pfahlwurzel nicht zu stören. Jede Beschädigung führt zum Absterben der Pflanze.
Zusätzlich zur Samenaussaat kann Schleierkraut sein durch Stecklinge vermehren und Impfung.
Stecklinge sind die einfachste und zuverlässigste Methode, erfordern jedoch bestimmte Fähigkeiten. Aufgrund der geringen Überlebensrate der Pflanze müssen alle im Frühjahr entnommenen Stecklinge in einer Heteroauxinlösung behandelt werden. Mit Gläsern abgedeckt werden die Pflanzen abgedunkelt und regelmäßig sorgfältig gegossen. Die Veredelung wird bei der Vermehrung seltener Sorten mit einem Minimum an Pflanzmaterial eingesetzt. Das Pfropfen eines Stecklings auf eine alte Wurzel ist sehr kompliziert und wird nur von erfahrenen Gärtnern durchgeführt.
Neben den schönen luftigen Sträuchern, die Sie im Sommer bewundern können, können auch die heilenden Eigenschaften der Pflanze von Nutzen sein. Darüber hinaus sind sie seit langem bekannt und haben sich im Laufe der Zeit bewährt. Gypsophila gilt als wahres Lagerhaus für Saponine. Wissenschaftler in England erforschen seine Eigenschaften zur Bekämpfung von Leukämie.
Die Behandlung von Hautkrankheiten, die Linderung rheumatischer Schmerzen, Schwellungen, die Fähigkeit, Schleim in schleimlösenden Mitteln zu verdünnen, sowie die abführende und schmerzstillende Wirkung von Schleierkraut sind noch nicht vollständig untersucht. Die traditionelle Medizin verwendet es in vielen ihrer Rezepte. Und in Zukunft wird diese Blume, ein Symbol der Vorsicht, ihre Geheimnisse offenbaren, indem sie den Menschen auf vielfältige Weise hilft.
Interessantes Video über Schleierkraut:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten