Kleine Tomaten sind genauso gut wie große

Tomate

kleine Tomaten, auch Kirsche oder Cocktail genannt. Kleine Tomaten lassen sich nicht nur problemlos im Freiland anbauen, sie eignen sich auch für den Balkon- und Fensterbrettanbau. Aber unter den vielen verschiedenen Sorten kleiner Tomaten gibt es auch solche, die man zum Beispiel nur im Sommer zu Hause anbauen kann „Balkonwunder“, und es gibt solche, die auch in der ohnehin schon kalten Jahreszeit mit kurzen Tageslichtstunden, aber zum Beispiel mit Beleuchtung Früchte tragen können Hybriden Cherry Lisa, Cherry Lykopa, Cherry Mio, Cherry Kira usw. Die Früchte dieser Tomaten sind perfekt lagerfähig (besonders wenn man die Tomaten aus den Rispen nimmt), platzen nicht, eignen sich zum Einfrieren, Einmachen und sind sehr süß. Auch Hybridsorten kleiner Tomaten sind krankheitsresistent.

Wachsen Kleine Tomaten dieser Sorten auf der Fensterbank können auf zwei Arten hergestellt werden: Legen Sie die Büsche am Ende des Sommers vorsichtig in Blumentöpfe (um noch gut tragende Büsche vor Frost zu schützen) oder pflanzen Sie sie sofort im Mai in Töpfe und stellen Sie sie hinein Bringen Sie sie in den Garten und bringen Sie sie dann einfach ins Haus (damit sie weniger verletzt werden).

Töpfe für Tomaten müssen groß sein - Von acht bis zehn Litern, in solchen Töpfen fühlt sich die Pflanze wohl, ihre Wurzeln atmen. Für die Entwässerung ist es besser, Blähton zu verwenden, der auf den Boden des Topfes gelegt wird; das Substrat sollte aus Gartenerde, Torf und Sand ausgewählt werden.

Pflege Tomaten in Töpfen müssen genauso gepflegt werden wie Tomaten im Freiland, nur muss der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats sorgfältiger überwacht werden. Sie müssen die Tomaten vorbereitet nach Hause bringen, das heißt, ab Anfang August müssen Sie bis zu vier Stiele am Strauch formen, damit die Früchte bereits fest geworden sind. Tomaten auf der Fensterbank müssen mit einer Lampe ausgestattet werden, um die Tageslichtstunden auf 12 Stunden zu verlängern. Ohne zusätzliche Beleuchtung tragen Tomaten bis etwa Dezember Früchte. Es ist besser, Tomaten vor der heißen Luft der Heizkörper zu schützen, daher wäre der beste Ort für sie eine geschlossene, isolierte Loggia, oder Sie müssen einen speziellen Schirm installieren, der die Pflanzen vor der heißen Luft der Heizkörper schützt.

Tomaten müssen regelmäßig gefüttert werden und die Früchte in den Rispen müssen rationiert werden, damit die Pflanze nicht zu stark erschöpft wird.

Kommentare

Unsere Nachbarin hat diese Tomaten letztes Jahr auf ihrem Balkon angebaut. Es war lustig, statt Blumen Tomaten auf dem Balkon zu sehen. Dieses Jahr hat sie auch Gurken gepflanzt – keinen Balkon, sondern einen Gemüsegarten!

Ich frage mich, welche Art von Beleuchtung auf dem Balkon für „Winter“-Tomaten benötigt wird? Der Anbau im Sommer ist irgendwie verständlicher, wenn man sich schon einmal mit Gartenarbeit beschäftigt hat.

Und wie wunderbar kleine Tomaten in Einmachgläsern aussehen! Sie werden wahrscheinlich nur zum Einmachen im Freiland angebaut; es ist unwahrscheinlich, dass sie dafür auf dem Balkon in ausreichender Menge wachsen.