Actinidia: Pflege und wohltuende Eigenschaften

Actinidia kolomikta ist eine baumartige Zierrebe für den Garten, deren Früchte einen guten Geschmack haben und viele nützliche Substanzen enthalten.
Inhalt:
Beschreibung der Pflanze
Actinidien Kolomikta ist ein Vertreter der Reliktfamilie der Actinidia, die wegen des Geschmacks der Frucht oft auch als fernöstliche oder Amur-Stachelbeere bezeichnet wird. Diese Pflanze ist ein enger „Verwandter“ der Kiwi (Actinidia chinensis). Seine Heimat sind die tropischen Wälder Südostasiens; in der mittleren Zone wird dieser lianenartige Strauch als Zier- und Obstpflanze kultiviert.
Die großen herzförmigen Blätter von Actinidia haben im Frühjahr eine bronzene Tönung, werden dann grün, während der Blütezeit werden ihre Spitzen weiß, am Ende rosa und im Herbst purpurrot.
Die Triebe der Pflanze werden bis zu 7 Meter hoch und benötigen daher Unterstützung. Die Blüten dieser baumartigen Rebe blühen im Frühsommer und sind weiß, rosa und violett und duftend. Die Früchte erscheinen im August-September; im Aussehen ähneln sie Kiwi, überschreiten jedoch normalerweise nicht die Länge von 2-3 cm und das Gewicht von fünf Gramm.
Sie erscheinen 3-4 Jahre nach dem Pflanzen. Dunkelgrüne Beeren reifen nicht gleichzeitig, sondern innerhalb von 20 Tagen. Sie sind sehr empfindlich und können herunterfallen und zerbrechen, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden. Der einfachste Ausweg besteht darin, unreife Früchte zu sammeln und sie zum Reifen an einen kühlen, schattigen Ort zu stellen.In der Sonne können Beeren „kochen“ und geschmacklos werden.
Actinidia: Pflege und Anbau
Colomikts werden zum Pflanzen verwendet Sämlinge Eine erwachsene Pflanze ist nicht älter als vier Jahre und schlägt keine Wurzeln. Als baumartige Liane verträgt diese Pflanze die Nähe großer Obstbäume, beispielsweise Apfelbäumen, nicht, da sie mit diesen um Wasser und Licht konkurriert. Am besten platzieren Sie sie auf der Südseite des Hauses oder Zauns, nachdem Sie zuvor eine Stütze (Leiter, Spalier) platziert haben, nicht näher als ein paar Meter von anderen Pflanzen entfernt. Das Pflanzloch wird etwa einen halben Meter tief angelegt, die notwendige Drainageschicht aus Sand, Kieselsteinen oder Bruchsteinen nicht mitgerechnet.
Auf die Drainageschicht wird ein Hügel aus einer Mischung aus Erde mit organischen und mineralischen Düngemitteln gegossen und der Sämling darauf platziert, um den Wurzelkragen nicht zu vertiefen. Anschließend wird die Pflanze reichlich bewässert, ihre Wurzeln werden mit Torf oder Humus bedeckt und gemulcht.
Kolomiktas vertragen keine Kalkung, da sie in der Natur auf leicht sauren Böden wachsen und jedes Jahr organische und mineralische Düngemittel benötigen, da diese Sträucher lange Zeit (bis zu 50 Jahre) an einem Ort wachsen und den Boden stark erschöpfen.
Video: Actinidia-Pflege.
Wie die meisten Reben bevorzugt Kolomikta die Luftfeuchtigkeit in der Luft. An heißen Tagen ist es daher besser, sie morgens und abends zu besprühen, als sie zu gießen. Der Boden unter Actinidia kann nicht umgegraben werden, er sollte gelockert und gejätet werden. Im zweiten Jahr nach der Pflanzung beginnt die Pflanze bilden, meist in Form eines Fächers. Der Schnitt erfolgt im Herbst, nachdem die Blätter gefallen sind. Im Frühjahr „schreit“ die Kolomikta und sondert Saft wie Birken ab, wodurch ihre Vitalität abnimmt und sogar der Tod möglich ist.
Es sollte berücksichtigt werden, dass Actinidia eine zweihäusige Pflanze ist, daher sollte sich im sichtbaren Raum neben der weiblichen Fruchtpflanze ein männliches Individuum befinden.
Dieser Strauch kann durch Samen und vegetativ (Bewurzelung von Luftschichten, Stecklinge, Pfropfen auf eine andere Rebe) vermehrt werden. Sämlinge blühen im Alter von etwa 5 bis 6 Jahren, Sämlinge früher. Die Ernte hängt nicht nur von der richtigen Pflege ab, sondern auch vom Wetter während der Blütezeit. Bei warmem, sonnigem Wetter erscheinen mehr Eierstöcke.
Punkte und Flecken auf Kolomikta-Blättern bedeuten normalerweise, dass die Pflanze mit Mehltau oder einer anderen Pilzinfektion infiziert ist; Besprühen mit Bordeaux-Mischung und Entfernung befallener Blätter. Junge Pflanzen sollten vor kleinen Nagetieren und Katzen geschützt werden, sie können erwachsenen Pflanzen nichts anhaben.
Vorteilhafte Eigenschaften
Im Gegensatz zu den Früchten der meisten anderen Pflanzen reifen die Beeren von Actinidia kolomikta im Schatten schneller. Dies ist auf das Vorhandensein einer großen Menge Ascorbinsäure zurückzuführen, die sich schneller ansammelt, wenn die Pflanze vor der Sonne geschützt wird.
Es reicht aus, nur ein paar Beeren zu essen, um die erforderliche Tagesdosis an Vitamin C zu erhalten.
Sie enthalten außerdem Pektin und Tannine, Zucker, Fruchtsäuren, Provitamin A und Vitamin P. Die Früchte von Kolomikta enthalten wie andere Vertreter dieser Gattung eine spezifische Substanz Actinidin, die die Verdauung von Fleisch und Milchprodukten erleichtert.
Video: Die heilenden Eigenschaften von Actinidia.
Es ist dieser Stoff, der Katzen so sehr anzieht, dass sie die Zweige junger Pflanzen abkauen. Ethnowissenschaft Kolomikta-Früchte werden zur Behandlung von Asthma bronchiale, Uterusblutungen, Anämie und Tuberkulose sowie als Analgetikum und Anthelminthikum eingesetzt.