Frühe Honigpflanze Sibirischer Kandyk

Sibirischer Kandyk (Eritronium sibiricum Fisch.&C.A.Mey) Krylov. - gehört zur Familie der Liliengewächse, zu der die schönsten Pflanzen unserer Flora gehören, wie zum Beispiel: Maiglöckchen, Lilien, Kupena, Tulpen und viele andere.
Der russische Name kommt vom türkischen Wort kandyk – Hundezahn, weil die längliche Knolle ein wenig wie ein Hundezahn geformt ist.
Inhalt
- Geografische Reichweite und Ökologie
- Botanische Merkmale
- Heilende Eigenschaften von Kandyk-Honig
- In der Kultur wachsen
- Wirtschaftliche Nutzung
Geografische Reichweite und Ökologie
Diese Pflanze ist in Südsibirien endemisch und ein Relikt aus dem Tertiär, das die Eiszeit überdauerte. Außer in Sibirien kommt der Sibirische Kandyk auch in den Bergen Zentralasiens, der Mongolei und Nordchinas vor.
Die zahlreichsten Populationen wurden westlich des Jenissei, in den Regionen Chakassien, Nowosibirsk, Tomsk und Kemerowo sowie im Altai gefunden.
Wie die meisten seiner Verwandten in Europa und Nordamerika bevorzugt der Sibirische Kandyk leichte Laubwälder des Alpengürtels; im Hochland erreicht er den Gürtel aus Schneefeldern und Almwiesen. In dunklen Nadelwäldern wächst er bevorzugt in offenen Lichtungen und Waldrändern.
Botanische Merkmale
- Die Pflanzenhöhe beträgt 15 bis 30 cm, die Zwiebel ist schmal-konisch, 4 bis 8 cm hoch und hat einen Durchmesser von 1 cm.
- Blätter mit kurzen Blattstielen, gegenständig, lanzettlich – 8–15 cm lang, mit geflecktem Muster.
- Die Blüten stehen einzeln, die Blütenblätter sind 6 bis 8 cm lang.
- Die Frucht ist eine dreieckige Kapsel, die Samen sind groß und in geringer Zahl vorhanden.
- Kandyk ist ein typisches Ephemeroid – nach der Blüte stirbt der oberirdische Teil der Pflanze ab.
- Die Blüte beginnt unmittelbar nach der Schneeschmelze Mitte April und dauert zwei bis drei Wochen.
Ein durchgehender Teppich aus dunklem Rosa, ähnlich Alpenveilchen, blühende Kandyks – ein unvergesslicher Anblick.
Heilende Eigenschaften von Kandyk-Honig
Aufgrund seiner unvergleichlichen Eigenschaften gilt der sibirische Kandyk-Honig als die seltenste Sorte.
Seine Fähigkeiten:
- reinigt die Leber und die Gallenwege und entfernt gleichzeitig giftige Substanzen und Medikamente;
- stärkt das Immunsystem;
- hat eine stärkende und verjüngende Wirkung;
- normalisiert die Funktion des Nervensystems;
- trägt zur Verbesserung der Laktation bei stillenden Müttern bei;
- verbessert die Funktion der Bauchspeicheldrüse.
In der Kultur wachsen
Der Sibirische Kandyk ist als Zierpflanze für den Garten sehr vielversprechend. Es zeichnet sich durch Frostbeständigkeit und Schlichtheit aus. Bevorzugt feuchte, lockere, torfige Böden mit leicht saurer Reaktion. Im Gegensatz zu den nordamerikanischen und südeuropäischen Kandyk-Arten und ihren in Gärten verbreiteten Sorten benötigt der Sibirische Kandyk keinen Unterschlupf für den Winter.
In Gärten fühlt es sich unter den Baumkronen großartig an und dient zusammen mit anderen Knollen-Ephemeroiden des Vorfrühlings als hervorragende Dekoration für einen Frühlingsgarten, der nicht reich an Farben ist.
Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder Zwiebeln. Die Aussaat erfolgt unmittelbar nach der Reifung, da sie schnell ihre Lebensfähigkeit verliert. Aus Samen gezogene Jungpflanzen blühen im dritten oder vierten Jahr. Bei der Vermehrung durch Zwiebeln ist dies zu beachten Glühbirnen leicht zu beschädigen oder auszutrocknen, da ihre Haut sehr dünn ist. Daher werden sie vor dem Pflanzen und während des Transports in leicht feuchtem Torf gelagert.Kandyk-Zwiebeln können alle vier bis fünf Jahre im Herbst gepflanzt werden.
Mitte des letzten Jahrhunderts wurden umfangreiche Züchtungsarbeiten durchgeführt, um dekorative Formen des sibirischen Kandyks auszuwählen. Leider sind die von Altai-Züchtern gezüchteten Sorten im Anbau selten, viele von ihnen sind verloren gegangen. Erwähnenswert sind die weißblumigen Sorten „White Knight“ und „White Fang“. Ich würde gerne hoffen, dass einheimische Zierpflanzenanbauer dem Kandyk in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken, was er zweifellos verdient.
Wirtschaftliche Nutzung
Als endemische Pflanze Südsibiriens ist der Sibirische Kandyk im Roten Buch der Russischen Föderation aufgeführt und steht unter Schutz. Daher ist seine Massensammlung als Heil- und Zierpflanze verboten oder eingeschränkt. Früher wurden essbare Kandyk-Zwiebeln in großen Mengen geerntet und daraus auch ein alkoholarmes Getränk zubereitet, das an Bier erinnerte. Es wurde auch als Heilpflanze verwendet – als Mittel gegen Epilepsie. Allen Kandyk-Arten werden auch aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben.
Und abschließend ist es erwähnenswert, dass Kandyk eine ausgezeichnete frühe Honigpflanze ist.
Bienen sammeln bis zu 45 kg pro Hektar. Honig
Kandyk-Honig ist dunkel, aromatisch mit einem unvergesslichen Nachgeschmack. Nach Meinung von Experten traditionelle MedizinEs hat einzigartige heilende Eigenschaften – es wirkt sich positiv auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse aus, verbessert die Funktion der Gallenwege und beschleunigt die Regeneration des Lebergewebes nach Hepatitis. Darüber hinaus normalisiert es die Herztätigkeit und die Verdauung.
Kommentare
Ich erinnere mich an zarte frühe Kandyks aus meiner Kindheit, aber ich hätte nie gedacht, dass es sich um Honigpflanzen handelte. Ich würde diesen Honig gerne probieren, aber es scheint mir unwahrscheinlich, dass ich ihn finde.