Wie pflegt man Zimmer-Alpenveilchen?

Alpenveilchen, die von fernen Orten zu uns kamen Nordafrika und Kleinasienist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Gleichzeitig ist diese Blume ziemlich skurril und launisch, so dass viele Anfänger und nicht sehr erfahrene Blumenzüchter, die der Versuchung erlegen sind und in einem Blumenladen einen Topf mit dieser schönen Pflanze gekauft haben, sehr bald die Frage haben, ob das so ist wie man Alpenveilchen pflegt.
Wie pflegt man Alpenveilchen? Zunächst müssen Sie den am besten geeigneten Platz für die Pflanze in der Wohnung auswählen. Alpenveilchen fühlen sich im Halbschatten oder sogar im Schatten am wohlsten (die Sonnenstrahlen, die darauf fallen, sollten auf keinen Fall direkt sein) bei ausreichend niedriger Temperatur (Das Thermometer sollte 18 Grad nicht überschreiten). Es ist sehr wichtig, die Pflanze mit der nötigen Luftfeuchtigkeit zu versorgen, daher sollte sie täglich oder zumindest mehrmals pro Woche besprüht werden, um dies sicherzustellen Es fiel kein Wasser auf die Blüten und die Keimzone der Knolle. Allerdings sollte man die Pflanze nicht zu oft gießen.
Eine weitere wichtige Voraussetzung für ein gutes Wachstum des Alpenveilchens ist ein richtig ausgewählter Boden, der mit Nährstoffen gesättigt und gut durchlässig sein sollte. Am besten für die Pflanze geeignet eine Mischung aus Lehm und Humus im Verhältnis 2:1 Dementsprechend empfiehlt es sich, es mit viel Sand zu verdünnen. Zu zähem Boden können Sie Blatthumus oder Kies hinzufügen.Wir sollten nicht vergessen, Alpenveilchen zu füttern und es vor Schädlingen wie z. B. zu schützen Spinnmilbe und Weiße Fliege.