So pflanzen Sie Tomaten in die Erde

Tomaten anbauen

Jeder Gärtner sollte wissen, wie man Tomaten in die Erde pflanzt, denn der Anbau von Tomaten ist das Wichtigste bei der Gartenarbeit.

Tomaten gehören zu den beliebtesten Nutzpflanzen. All dies ist seinen diätetischen und wertvollen Nährstoffeigenschaften zu verdanken. Tomaten gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Gleichzeitig reagieren sie sehr gut auf verschiedene Anbauformen.

Tomaten können auf offenem und geschütztem Boden angebaut werden, beispielsweise unter Folienabdeckungen, in Gewächshäusern und in Gewächshäusern. Manchmal werden Tomaten auf Loggien oder Balkonen oder einfach auf Fensterbänken angebaut.
Auf dieses beliebte Gemüse kann keine nationale Küche verzichten. Tomaten werden zu Salaten hinzugefügt, fermentiert, gesalzen oder eingelegt. Aus Tomaten wird auch Tomatensaft hergestellt, der in seinem Wert frisches Gemüse ersetzen kann.

Tomaten lieben warme Orte. Damit sie sich besser entwickeln können, muss die Temperatur 22 bis 23 Grad betragen und nachts nicht unter 17 Grad fallen. Jeder Frost wirkt sich negativ auf Tomaten aus. Außerdem benötigt der Tomatenanbau den ganzen Tag über helles Licht.

Es lohnt sich, möglichst viele Informationen zum Einpflanzen von Tomaten in den Boden zu suchen, um dies fehlerfrei zu bewerkstelligen. Es sei daran erinnert, dass selbst kleine Fröste zerstörerisch sind. Deshalb müssen Setzlinge in den Boden gepflanzt werden, wenn die Bodentemperatur nicht unter 10 Grad oder sogar darüber liegt. Dies geschieht in der Regel 3 Wochen nach dem letzten Frost.

Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie die Samen zunächst keimen lassen.Normalerweise werden Setzlinge auf der Fensterbank direkt im Raum gezüchtet. Damit die Sämlinge vollständig sind, müssen sie so weit wie möglich ausgesät werden. Wenn die Samen keimen, sollten Sie die am weitesten entwickelten Pflanzen auswählen und pflücken. Wenn die Sämlinge 45–65 Tage alt sind, werden sie ins Freiland gepflanzt.

Kommentare

Ich möchte den Artikel ergänzen. J

Zu beachten ist außerdem, dass Tomaten gut und regelmäßig gegossen werden müssen. Dennoch ist es besser, an einem Ort zu pflanzen, an dem es zumindest zeitweise Schatten gibt; das ist sehr wichtig, wenn der Sommer sehr heiß und trocken ist.

Wenn genügend Früchte gewachsen sind, ist es besser, die Tomate zu kneifen, damit die Pflanze die Kraft hat, Früchte zu produzieren, ohne neue Blüten hervorzubringen.

Aber Sie wissen nicht, was für ein Sommer kommt. Oder sollten sie trotzdem im Schatten gepflanzt werden? Wird es für sie nicht schlecht sein, wenn der Sommer dagegen kühl und regnerisch ist? Also, vielleicht rate ich mal richtig?