Die besten selbstbestäubenden Gurkensorten für den Freilandanbau

Gartenliebhaber wissen, dass es heute zwei Arten gibt Gurken – selbstbestäubend und bienenbestäubt. Erstere werden am häufigsten in geschlossenen Gebieten gepflanzt, da für den Bestäubungsprozess keine Wirbellosen erforderlich sind. Der wichtigste Vorteil selbstbestäubender Gurken ist eine frühe und recht bedeutende Ernte.
Inhalt:
- Merkmale selbstbestäubender Gurken
- Die beliebtesten Sorten selbstbestäubender Gurken
- Merkmale der Gurkenpflege
Merkmale selbstbestäubender Gurken
Die Auswahl an selbstbestäubenden Gurken ist heute nicht nur groß, sondern riesig. Bei der Auswahl einer Gurkensorte zum Anpflanzen im Freiland müssen Sie viele verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter:
- Klima
- Temperaturbedingungen
- Typmerkmale Boden
Was unterscheidet selbstbestäubende Gurkensorten von bienenbestäubten? Erstens erfordert der Bestäubungsprozess nicht die Anwesenheit wirbelloser Insekten. Zweitens enthalten selbstbestäubende Gurkensorten einen Stempel und ein Staubblatt; ein paar Tropfen Wasser (Tau) genügen und es kommt zur Selbstbestäubung. Und schließlich, drittens, eignen sich solche Pflanzensorten sowohl für die Aussaat im Freiland als auch für die Aussaat im Gewächshaus. Selbstbestäubende Gurkensorten sind Selektionseigentum. Experten haben alles getan, um den Ertrag dieser Gurkensorte zu maximieren. Tatsächlich ist es manchmal möglich, auf einem Quadratmeter mehr als 20 Kilogramm Ernte zu ernten.Dies ist jedoch bei richtiger Pflege und Bodenbehandlung der Fall.

Bei der Auswahl einer Gurkensorte muss der Gärtner entscheiden, für welchen Zweck das Gemüse verwendet werden soll. Beim Einmachen ist es besser, auf „Miniatur“-Gurkensorten wie „Nezhen“ zu achten, während für Salate „Gemüseriesen“ wie „Stella“ oder „Korolek“ geeignet sind. Selbstbestäubende Pflanzen sind also ein wahrer Glücksfall für den Gärtner. Heutzutage wird diese Gurkensorte nicht nur drinnen, sondern auch drinnen angebaut offenes Gelände. Der Hauptvorteil solcher Pflanzen ist der Prozess der Selbstbestäubung, der jedoch den hervorragenden Geschmack, den Sie erhalten, in keiner Weise beeinträchtigt.
Die beliebtesten Sorten selbstbestäubender Gurken
Doch was rechtfertigt die gestiegene Nachfrage nach selbstbestäubenden Gurken? Erstens vertragen solche Pflanzen ungünstige Wetterbedingungen gut. Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen aus. Darüber hinaus verfügen sie über eine starke „Immunität“, sodass sie keine Angst vor häufigen Pflanzenkrankheiten haben.
Top 5 der beliebtesten selbstbestäubenden Gurken
Patty. Das ist neu auf dem Saatgutmarkt. Die Ernte ist immer sehr großzügig und reichhaltig, und das alles dank der weiblichen Blütenart. Die Früchte sind klein und mit Pickeln bedeckt. Dies ist eine ausgezeichnete Option zum Einmachen und Einlegen. Patti ist resistent gegen „Stress“ und widrige Bedingungen.
Kinglet. Dies ist eine frühe Gurkensorte und hat einen sehr angenehmen Geschmack. Bei richtiger Pflege kann ein Gärtner bis zu 20 Kilogramm Ernte einfahren. Die Früchte sind lang und groß. Eine ideale Salatgurkensorte. Der Geschmack ist frisch, ohne Bitterkeit. Der Zaunkönig ist nicht anfällig für verschiedene Krankheiten.
Video über den Anbau selbstbestäubender Gurken:
April. Salat Vielfalt GurkenDie erste Ernte kann bereits Anfang Juni erfolgen. Zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen. „Keine Angst“ vor Dürre und resistent gegen Pflanzenkrankheiten.
Stella. Hybride mit weiblichem Blütentyp. Bietet erhöhte Produktivität. Die Früchte eignen sich hervorragend zum Einlegen und Einmachen. Das Aussehen der Gurke ähnelt der Sorte „Nezhen“, der Hauptunterschied besteht jedoch in den kleinen Noppen, die für zusätzliche Knusprigkeit sorgen.
Prestige. Der wahre „König“ der Gurken. Auf einem Quadratmeter können Sie bis zu 20 Kilogramm Ernte ernten. Die Früchte sind angenehm im Geschmack, schmecken nicht bitter und behalten lange ihr elegantes Aussehen. Unterscheidet sich im langfristigen Fruchtpotenzial. Bei richtiger Pflege kann der Gärtner noch vor Herbstbeginn ernten.
Ratschläge von Experten: Studieren Sie sorgfältig die Bodenart und die klimatischen Bedingungen. Selbstbestäubende Gurken haben natürlich eine dauerhafte „Immunität“, aber wenn Sie die Pflege ignorieren, können Sie einen guten Ertrag völlig vergessen.
Merkmale der Gurkenpflege
Wie jede andere Gartenpflanze benötigen auch Gurken besondere Pflege. Das Wichtigste ist, die Pünktlichkeit nicht zu vergessen Bewässerung, jäten und ernten. Es ist bekannt, dass Gurkenfrüchte zu 99 % aus Wasser bestehen. Das bedeutet, dass die Pflanze rechtzeitig gegossen werden muss. Denken Sie daran, dass Sie nach Sonnenuntergang „Badevorgänge“ durchführen müssen. So stellen Sie sicher, dass die Blätter nicht gelb werden und die Gurke nicht die charakteristische Bitterkeit aufweist.
Durch das Jäten wird eine normale Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze gewährleistet. Nachdem die Pflanze beginnt, unter der Erde aufzutauchen, muss der Boden behandelt werden, um alle Arten von Unkräutern zu entfernen.Das ist in den ersten Monaten des „Lebens“ der Pflanze ein echtes Problem, da es dort sehr viel Unkraut geben kann.
Nach dem Weben verringert sich der Aufwand, der Gärtner muss nur noch das hohe Unkraut entfernen, und das ist nicht so schwierig.
Sie sollten die rechtzeitige Ernte nicht außer Acht lassen. Je früher Sie mit der Ernte reifer Früchte beginnen, desto besser. Tatsache ist, dass reife Gurken die Reifung junger Gurken beeinträchtigen. Dadurch droht die Erntemenge erheblich zu sinken. Achten Sie beim Sammeln von Gurken darauf, die Wurzel der Pflanze nicht zu beschädigen; heben Sie die Blätter nicht zu stark an, da sonst die Gefahr des Absterbens der Jungpflanzen besteht. Wie du sehen kannst Pflege Für selbstbestäubende Gurken ist das nicht so schwierig, aber wie viel Freude werden Sie an den gesammelten Kilogramm haben. Studieren Sie vor dem Kauf von Saatgut sorgfältig die Eigenschaften der Sorte, dann werden Sie mit Sicherheit eine wirklich reiche Ernte erzielen! Viel Spaß beim Experimentieren.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Mittlerweile gibt es eine sehr große Auswahl an Gurken. Aber wir haben Gurken namens Phoenix Plus entdeckt; für uns sind sie am leckersten und eignen sich perfekt zum Einkochen. Nun, das Wichtigste ist, es rechtzeitig einzusammeln, damit es nicht herauswächst.